MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Bayerischer Filmpreis 2000

 

Am Freitagabend wurden wieder im altehrwürdigen Münchner Prinzregententheater in Anwesenheit vieler Filmbranchenverteter-innen sowie Prominenter, die bayerischen Filmpreise vergeben. Hauptgewinner des Abends war "Der Junge muss an die frische Luft" für die beste Regie (Caroline Link).

 

Dies war zu erwarten, wie überhaupt derartige Filmpreise und in besonderem Maße der Bayerische selten für Überraschungen sorgen. Ausgezeichnet wird, wer fest in der bayerischen Filmlandschaft im Sattel sitzt, Erfolg hat auf Dauer nur der Erfolgreiche, so dass heimliche Motto. Dass Filmpreise auch ein Instrument sein könnten, auf herausragende, wenig bekannte Filme aufmerksam zu machen, darauf darf man hier nur in homäopathischen Dosen hoffen. So waren die meisten Preisträger-innen keine Unbekannten und Einige holten hier schon mehrfach die gleiche Porzellanstatue als Trophäe ab.

 

Weitere Preisträger-innen

 

Als beste Darsteller wurden Marie Bäumer für "3 Tage in Quiberon" sowie Alexander Scheer für "Gundermann" ausgezeichnet.

 

Roland Emmerich (63) erhielt den den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk.

 

Der Produzentenpreis wurde auch in diesem Jahr verteilt, je 100.000 Euro gingen an die Produzenten der Filme «Trautmann» (Robert Marciniak) sowie «Werk ohne Autor» (Quirin Berg, Jan Mojto, Max Wiedemann; )

 

Der Preis für die beste Nachwuchsregie ging an die Regisseurin von "Wer hat eigentlich die Liebe erfunden? ", Kerstin Polte.

 

Als bester Dokumentarfilm wurde "Eldorado" von Markus Imhoof ausgezeichnet. Der Schweizer Regisseur nutzte die Plattform, um auf das unverzeihliche Verhalten europäischer Behörden in Zusammenhang mit den Flüchtlingen auf dem Mittelmeer aufmerksam zu machen. Der Kapitän des Seenotrettungsschiffs "Lifeline", Claus-Peter Reisch, richtete einen kraftvollen Appell an das Publikum und insbesondere an den in der ersten Reihe sitzenden Ministerpräsidenten Söder, der mit dem Unwort "Asytourismus" die Lage völlig verkenne und überreichte ihm vor laufenden Kameras seine Visitenkarte um mit ihm über Flüchtlingsfragen ins Gespräch zu kommen. Während diese überraschende Konfrontation in der Live-Übertragung des BR noch zu sehen war, war sie in der Wiederholung auf 3Sat am Folgeabend bereits herausgeschnitten worden.

 

Für das beste Drehbuch ("Transit"), wurde Christian Petzold ausgezeichnet.

 

Der Preis für Visuelle Effekte ging an "Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer"- Frank Schlegel

 

Der Publikumspreis ging an "Sauerkrautkoma"

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...