MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Fire 2000

 

Keine Revolutionen, aber das Independent Filmfestival liefert erneut spannende Belege dafür, was qualitätsvolle Filme in Virtual Reality so alles können. Es sind wenige, handverlesene Produktionen, welche die Programmer für die diesjährige Ausgabe ausgewählt haben.

 

Seit einigen Jahren gehört es zum guten Ton von Filmfestivals, auch virtuelle Erfahrungen zu präsentieren. Sundance war eines der ersten Festivals, die VR auch als Wettbewerbskategorie etabliert hat. In der diesjährigen Ausgabe finden sich erneut spannende Titel wieder, die zwar keine technisch erwähnenswerten Innovationen bieten, dafür aber klare Belege dafür liefern, dass sich hochwertige Produktionen in VR als spannende Erlebnisse gestalten lassen. Die einzelnen Programme haben eine Länge von etwa 40 Minuten, für ungeübte VR Seher bereits eine ordentliche Wegstrecke...

 

Museum 2000

 

Neben ungewöhnlichen Erfahrungen, wie etwa in "RocketMan 360", geht es auch immer wieder um soziale Themen ("4 Feet: Blind Date"), um Traumata Amerikas ("Traveling while Black").

 

VR Cinema Program 1

Last Whispers

The Tide: Episodes 1 & 2

Ghost Fleet VR

RocketMan360

 

VR Cinema Program 2

Marshall from Detroit

Traveling While Black

 

VR Cinema Program 3

Live Stream from YUKI <3

Kaiju Confidential

Ashe '68

4 Feet: Blind Date

 

Zu sehen sind die VR Filme im "The Box at The Ray", 1768 Park Ave., Park City. Es werden Tickets benötigt, die man online oder an den Vorverkaufskassen erstehen kann.

 

 

"Traveling While Black" macht in 360 Grad erfahrbar, wie gefährlich etwas so simples wie eine Busreise in Zeiten der Bürgerrechtsbewegung in den 60 er Jahren war.

 

Daneben bieten verschiedene VR Anbieter wie Oculus oder Google auf dem Sundance Festival auch interaktive, also Computer-generierte Erfahrungen an. In "Emergence" etwa folgt eine virtuelle Menschenmenge dem eigenen Avatar, den man per Touch Controler lenken kann. Eine visuell erstaunliche Erfahrung, die etwa 5 Minuten lang währt.

 

Damit sind die VR Filme und Erfahrungen der diesjährigen Sundance-Ausgabe eher im Arthouse bzw. Kunstbereich angesiedelt und nicht in den von der Industrie so dringend herbeigesehnten Mainstream Massenmärkten. Von einem Festival wie Sundance erwartet man nichts anderes und sicher werden diese Filme danach ihren Weg auch nach Europa finden.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?