MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Klinik 2000

 

Für die zum Weitermachen wildentschlossene US Filmbranche bedeuten Drehstarts in Corona Zeiten vor allem auch Zugriff auf Massentests. Dreharbeiten amerikanischer Produzenten sind ohne Corona-Tests nahezu unmöglich, was eine Produktion vor erhebliche Herausforderungen stellt. Schließlich geht es nicht nur um einmalige Test vor Beginn eines Drehs, sondern um tägliche Testungen und die entsprechenden Laborauswertungen.

Hier kommt es durchaus auch auf die Art der Tests an, insbesondere die Anforderungen der verschiedenen Gewerkschaften spielen da eine wichtige Rolle. Die SAG, die Screen Actors Guild, welche über 160.000 SchauspielerInnen vertritt, überprüft vor jedem Produktionsstart das Sicherheitskonzept der jeweiligen Produktionsfirma, um die Gesundheit der Schauspieler zu schützen.

Personen, die von außerhalb der USA einreisen, müssen sich testen lassen und in eine zweiwöchige Quarantäne gehen bevor sie zum Drehteam dazustoßen dürfen. In den meisten Fällen sollen Nasopharynxabstriche (Abstrich des Nasenrachens) ausreichen, welche lediglich auf das eigentliche Virus testen, aber keine Antigen- oder Mundabstrichvirustests erfolgen. Doch schon über die Produkte, also von welchem Pharmakonzern die Tests stammen sollen, gibt es häufig Streit. Nicht zuletzt geht es hier auch um Kosten, um Geld. Für einen Spielfilmdreh können da bei täglichen Tests des gesamten Teams und der DarstellerInnen leicht 4-500.000 US Dollar an Zusatzkosten entstehen.

 

Wer drehen will, muss testen

Andererseits haben die Produzenten kaum eine Wahl, die SAG hat bereits mehrere Drehs gestoppt, weil die Richtlinien nicht eingehalten wurden. Während die großen Studios mächtig genug sind, sich da eine eigene Test-Infrastruktur aufzubauen und zu sichern, ist es gerade für kleinere Independent Produktionen schwierig, den Zugang zu bezahlbaren Tests in ausreichender Menge zu erhalten. Auch die Geschwindigkeit, mit der Laborauswertungen bereitgestellt werden müssen, ist im Vergleich zu öffentlichen Tests, die teilweise ersten nach 8-10 Tagen vorliegen, eine ganz andere. Eigentlich brauchen Filmdehs eine tägliche Auswertung.

Das bedeutet einen erheblichen logistischen Aufwand,- man benötigt einerseits ausreichend anerkannte Testsets, die werden von verschiedenen Herstellern rund um den Erdball bezogen, weiter benötigt man ein Labor mit ausreichend freien Kapazitäten, möglichst nah beim eigentlichen Drehort und drittens Räume sowie medizinisches Personal (z.B. Medizinisch technische Assistenten, Krankenschwester etc.) All dies ist nicht so einfach zu vermitteln, angesichts von so vielen Menschen, die darauf warten, selber getestet zu werden.

Auch in diversen anderen Aspekten müssen die Produzenten Rücksicht auf die Sicherheitsvorschriften nehmen. So versuchen die Produzenten Reisebewegungen möglichst zu reduzieren und wo möglich, lokale Teams einzusetzen. Auch wird versucht, die Teams zu verkleinern, die trotzdem von Außerhalb stammenden SchauspielerInnen und Teammitglieder in großräumigen Hotels, in denen sich nur die Filmleute aufhalten, unterzubringen.

Bei den eigentlichen Dreharbeiten, aber auch bei nachträglichen Tonaufnahmen etc. werden möglichst große Abstände eingehalten und auch die Zahl der Personen, die unmittelbar am Set sind, wird reduziert.

All diese Maßnahmen verteuern die Produktionen erheblich, bei kleinen Independentfirmen können das auf das gesamte Budget gerechnet, bis zu 30 % Zusatzkosten sein. Viele kleine Produzenten können sich das gar nicht leisten, es wird eine deutliche Konzentration auf Mainstream stattfinden.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...