MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Die neue Canon 6D Mark II, die etwas preisgünstigere Vollformat Spiegelreflex von Canon kann eine Menge und etwas aber nicht. Mit 26.2 Megapixel CMOS Sensor, einem schwenkbaren Touch Screen und dem beeindruckenden Dual-Pixel AF System bietet die Kamera attraktive Zutaten.

 

Was allerdings viele, die sich noch an die Rolle der Canon 5D als frühen Einstieg für Videofilmer in die Welt der großen Sensoren erinnern, definitiv irritiert, ist der Umstand, dass die Kamera Bewegtbildaufnahmen nur mit maximal 1080p (60p, 30p, 24p) Auflösung aufnehmen kann. Die Entwicklung hin zu 4K wurde damit dieser Kamera verwehrt, das macht nicht alle DSLR Fans glücklich.

 

Verständlich ist diese Einschränkung allemal, jedes Unternehmen hat Vermarktungsstrategien und natürlich will Canon mit den Fotoapparaten nicht den eigenen, anspruchsvollen Cinema-EOS Videokameras Konkurrenz machen. Den Kunden, die sich von der 6D eben jene 4K Videoaufnahme erhofft hatten, die andere Foto-Kamerahersteller inzwischen anbieten, ist diese Entscheidung allerdings enttäuschend. Auch der Umstand, dass ein Canon-Log fehlt, um für die Videoaufnahmen mehr Belichtungsspielräume aus dem Sensor holen zu können, belegt Canons Strategie. Andererseits werden dadurch die Datenmengen nicht so groß und ein einfacherer Workflow ermöglicht.

 

Zu den Pluspunkten von denen auch Videofilmer profitieren, gehört sicherlich der 45-Punkt-Dual-Pixel Autofocus, welcher insbesondere für bewegte Motive eine saubere Schärfemitführung ermöglicht. Auch der eingebaute Bildtsabilisator hilft massiv mit, ruhigere Aufnahmen zu machen.

 

Doch wer einen hervorragenden Fullframe Fotoapparat sucht, der auch für Full HD Video hervorragende Aufnahmen ermöglicht, wer die wärmere, weichere, für Gesichter besonders schmeichelnde Canon-Farbabstimmung und vor allem eine hervorragende Anbindung an das Internet sucht, wird auch mit der 6D Mark II glücklich werden. Videoblogger können mit der 6D hervorragend über WLAN oder Blutooth mit Handy, Tablet oder Notebook kommunizieren.

 

Der Preis beim Verkaufsstart, Ende Juli 2017 liegt bei 2100,- Euro

 

Bild: Pressefoto Canon

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...