MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

HPX 250 1 4000

 

Häufig kommt es beim Export von Videos bestimmter Formate, etwa um diese als Video für Youtube oder Vimeo bereit zu stellen, zu Problemen. Man hat einen Schnitt in 16:9 gemacht, das Bild ist im Viewer in 16:9 und das Ergebnis sieht nach dem rausrendern zusammengestaucht wie 4:3 aus. Man probiert unterschiedliche Exporteinstellungen mit ähnlichen 4:3 Ergebnissen und unterschiedlichen Qualitäten, bis man an sich selber zweifelt.

Gar nicht selten hat das mit den speziellen Formaten für HD zu tun. Bei DVCPRO HD, dem Format von Panasonic etwa, besteht zwischen der physikalischen Auflösung und der Darstellung eine Diskrepanz. Die Aufnahmen werden eigentlich erst in der Wiedergabe zu 16:9 Formaten, in der Aufnahme ist das Seitenverhältnis eher wie 4:3, das Bild wird also ähnlich gestaucht aufgezeichnet, wie man es auch von Cinemascope her kennt.

 

Panasonics DVC PRO HD arbeitet intern bei 720p mit 960X720. Diese sehen fast wie 4:3 aus, aber FinalCut Pro stellt sie als wären es 1280X720 dar und dann stimmt das Seitenverhältnis.

Bei 1080i50 und 1080p25 ist die interne Größe 1440 X 1080. Dargestellt wird das Ganze aber, als wäre es  1920 X 1080.

Im US Format 1080i60, 1080p30 und 1080pA24 sind es intern 1280X1080. Dargestellt wird es aber als wäre es 1920X1080

 

Man muss also beim Exportieren, auch wenn man ein eigentlich richtiges Seitenverhältnis in der Timeline sieht, das Ergebnis stretchen, um hier wieder das richtige Seitenverhältnis herzustellen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen