Deine perfekte Lernumgebung
Schluss mit drögen Online-Unterrichten, wo müde Gesichter in Webcams reden oder Power-Points vorlesen. Alle Lernformate von Film,- und Medienhochschulen als zeit,- und ortsunabhängige e-Learning Angebote. In der Movie-College Akademie stehen Dir modernste Lernformen zur Verfügung. Lerne in hochwertigen Vorlesungen, Seminaren oder Workshops mit zahllosen Visualisierungen und Begleitmaterialien, alles was Du zum Erreichen Deiner Ziele brauchst.
Inhalte und Ablauf
Für detaillierte Informationen zu den Kursen - einfach auf den gewünschten Button klicken:
Ablauf GK Kamera Ablauf GK Filmlicht Ablauf GK Filmton Ablauf GK Bildgestaltung Ablauf GK Filmgeschichte
Jetzt Anmelden und Durchstarten
Abonnementpläne
Grundkurs Kamera
128 €
Grundlagen der Kamera für Film,- und Video
14 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Grundkurs Filmlicht
128 €
Grundlagen der Lichtgestaltung bei Film und Fotografie.
15 Vorlesungen, Podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Grundkurs Filmton
128 €
Grundlagen der Mikrofonierung, Tonaufnahme an Filmsets
16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Grundkurs Bildgestaltung
128 €
Grundlagen der Bildgestaltung, Framing, Achsen, Kameraführung
16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr
Grundkurs Filmgeschichte
128 €
Grundlagen der Filmgeschichte, Vorzeit, Fotografie, Stummfilm, Tonfilm, Klassiker
16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript und mehr
Demo Vorlesungen
Probekurs Kamera Probekurs Filmton Probekurs Filmlicht
Direktlinks für eingeschriebene Kursteilnehmer:
Weitere Lehrangebote
Seminare, Workshops, Drehworkshops
Ergänzend zu den Kursen bieten Online Seminare vertiefende Lerninhalte, Begleitmaterialien und Aufgaben, die von den begleitenden Tutoren individuell betreut, korrigiert und mit Hinweisen versehen werden. Workshops vertiefen die Themenbereiche durch praktische Anwendung und Drehworkshops setzen das erlernte Knowhow in Filmprojekten um.
Seminar Produktion
Die Grundlagen der Film,- und Medienproduktion werden in den Online-Seminaren Produktion vermittelt
Produktion
Die Produktion von Filmen und anderen Medienprodukten erfordert professionelles Knowhow,...
Medienberufe
Nur ein kleiner Teil der Menschen, die erfolgreich in der Medienindustrie tätig sind, hat eine Filmhochschule besucht. Die Mehrheit sind Quereinsteiger, viele haben sich das notwendige Fachwissen durch Kurse, Seminare und die Praxis angeeignet. Das Movie-College unterstützt seit 1999 den filmischen Nachwuchs, aber auch Quereinsteiger und die Lehre rund um Medien. Dabei sind zahlreiche fortschrittliche Lehrmethoden entwickelt worden, die sich u.a. im täglichen Lehrbetrieb einer staatlich anerkannten Filmhochschule bewährt haben. Zahlreiche Fach,- und Lehrbücher haben Inhalte des Movie-College publiziert, Professor-inn-en und Dozent-inn-en arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten mit den Inhalten und Abbildungen.
Modernes Lernen geht so: Blended-Learning verbindet das Beste aus Präsenz,- und Online-Lehre. Hochwertig produzierte Vorlesungen sowie Podcasts bilden die Grundlage, das Basiswissen. Dort wo es sinnvoll ist, gibt es zwei bis drei Ortstermine in Form von Workshops oder einem Dreh-Workshop als Gruppenphasen. Online Seminare sind individuell betreute Vertiefungen in Fachrichtungen wie Regie, Drehbuch oder Produktion. Arbeitsaufträge leiten zu praktischen Übungen an.
Seit 1999 optimieren wir kontinuierlich hybride Lehr- und Lernkonzepte didaktisch und technisch als e-learning sowie in Seminaren und Workshops. Einige dieser Erfahrungen und Knowhow sind auch in einen staatlich anerkannten Filmstudiengang einer privaten Hochschule geflossen.
Die Nachfrage nach strukturierter Ausbildung im Film,- und Medienbereich mit modernen Methoden, möglichst frei einteilbarer Zeit, Präsenz und Hands-On, dort wo es Sinn macht, hat zu dem Projekt Movie-College Akademie geführt, an dem kontinuierlich entwickelt wird. Modernste Lernmethoden ermöglichen eine intuitivere Stoffvermittlung. In Prüfungen geht es nicht mehr darum, alles auswendig zu wissen. Es geht vielmehr darum, die richtigen Begründungen zu kennen, Zusammenhänge zu verstehen und Lösungen zu entwickeln. In einer hochwertigen Lehre der filmischen Sprache und professionellem Handwerk kommt es auf Knowhow, auf Neugier, Fantasie, auf Teamwork und jede Menge Gestaltungswillen an.
Jeder Kurs ist auf Filmhochschulniveau und umfasst neben Vorlesungen, Podcast, Skript, Videobeispielen und je nach Fachbereich, auch Aufgaben zum selbst Ausprobieren oder auch Tests zur Lernkontrolle. Die Movie-Colleg Akademie ist die ideale Lernplattform, über die analoge und digitale Lerneinheiten mit modernen und aufwändig produzierten Fachmedien, Materialien und Dozenten-Chats eingesetzt werden
Bereits jetzt kann man viele Kurse einzeln buchen. Bald schon ist es möglich, sich für ganze Semester einschreiben. Dann wird auch die volle Funktionalität der Akademie zur Verfügung stehen. Eingeschriebene Teilnehmer der Akademie haben unter Anderem die Möglichkeit, sich für Workshops und Lernprojekte (Dreharbeiten on Location) anzumelden und sich zu vernetzen. So sind bereits diverse Kreative über das Movie-College zusammengebracht worden, die erfolgreich Filme realisiert haben.
Längst nicht alle Filmschulen in der Welt sind Hochschulen oder Universitäten, oft genug weiß man das nicht einmal. In Deutschland ist das beispielsweise die DFFB in Berlin, sie vergibt ein Zeugnis, aber keinen akademischen Abschluss. Das ist, wenn die Qualität der Ausbildung stimmt, nicht wirklich wichtig,- denn im Filmbereich zählt nicht das Diplom oder ein Bachelor, sondern wichtig sind die eigenen Arbeiten, die Filme, an denen man mitgearbeitet hat. Entscheidend ist, wie später die eigenen Filme von der Kritik, von den Zuschauern aufgenommen werden, ob und wo sie auf Festivals, auf welchen TV Kanälen, welchen Streaming-Diensten oder Social Media Portalen sie laufen.
Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie als Bestätigung Ihrer Leistungen das Movie-College-Abschlusszertifikat. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das Movie-College-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache für die internationale Verwendung aus. Falls Sie zusätzlich zum jeweiligen Kurs auch eine individuelle Abschlussarbeit herstellen und diese bestehen (Optional), wird diese begutachtet und Teil des Abschluss-Zertifikats.