MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Dreh NY 4000

Dreharbeiten in New York (Foto: Lucy Allary)

 

Drehbuchschreiben auf die amerikanische Art

Die in den USA üblichen Formatierungen für Drehbücher sind inzwischen auch in Europa der Standard. Amerikanische Drehbuchseiten waren immer schon anders aufgebaut als bei uns. Sie werden sehr gründlich geschrieben und mehrmals überarbeitet. Auch Teamarbeit ist nicht unüblich. Man unterscheidet und kennzeichnet:

 

First und Second Draft (erste und zweite Fassung)

Shooting Script (Drehfassung)

Final Draft (Endfassung)

 

Wie bei deutschen Drehbüchern ist es auch bei amerikanischen Screenplays dem Autor überlassen, ob er Anmerkungen in Bezug auf die Kamera machen möchte. Wirklich gerne gesehen wird das aber weder von Regisseuren noch von Kameraleuten... Inzwischen wurden die amerikanischen Standards aber auch in Europa übernommen und sind allgemein üblich geworden.

 

Layout

Im Vergleich zum früheren deutschen Stil, Drehbücher zu layouten, liegen die Unterschiede zu den amerikanischen Drehbüchern vor allem beim Layout.

Die Drehbücher werden vorzugsweise in Schreibmaschinenschrift (Courier) verfasst. Vielleicht soll das die Illusion vom hungernden, kettenrauchenden Autor an der mechanischen Schreibmaschine aufrecht erhalten.

Wenn eine Szene über mehrere Seiten geht, so steht am Fuß der ersten Seite rechts unten (CONTINUED) und auf der folgenden Seite links oben CONTINUED .

Vor der Bezeichnung der Örtlichkeit wird definiert wo wir uns befinden, also ob Innen oder Außen. Hinter der Ortsbenennung wird die Tageszeit genannt: DAY/NIGHT/DAWN .

 

CAM camera

cont. continued

CU close-up

ECU extreme close-up

EVE evening

EXT exterior

INT interior

POV point of view

V/O voice-over

 

Wenn die Sprechweise oder der Adressat eines Dialoges beschrieben wird, so geschieht dies zwischen Namen und Dialog in runden Klammern. (very serious), (smiles) oder (to barkeeper) (Beispiel: Dialoge). Eine innere oder Kommentarstimme wird als Voice over bezeichnet und an gleicher Stelle gekennzeichnet.

 

Abkürzungen

Auch inhaltlich weist ein amerikanisches Drehbuch Unterschiede auf. Diese liegen speziell bei den gängigen Abkürzungen (Abbreviations), die letztendlich auch für das Layout ausschlaggebend sind.

 

Deckblatt

"HAVE A NICE DIE"

Screenplay by

William XXX

Prod. No.

FINAL DRAFT

May, 2021      Property of:

XXXXX YYYYY, Inc.

Mike T. XXXXXX

541 Moviecollege St.

Hollywood, California

Text / Inhalt

 

4. CONTINUED:           CUT TO:

INT. ANNA’S FLAT  – DAY

A high, empty room with two big cases, a table and two chairs. Exhausted, Anna and Mona let the mattress fall to the floor.

MONA:
He’s nice.

 ANNA:
Oh, he’s bound to have his faults!

(with a laugh)

MONA:
He looks so wonderfully sad ...

ANNA:
Like all men, when they want to look intelligent ...

MONA:
I'd better go now, I've got things to do. Won't you feel lonely here? You're not used to it, after all.

ANNA:
You know, the boy-friend I used to live with – at the end we were simply sharing the flat, that was all.

MONA:
All the same, I don't understand why you moved yet again ...

Mona pulls on her jacket, hugs Anna goodbye and goes. Anna looks at the bare walls, until her eyes come to rest on the ugly lampshade high up under the ceiling. Resolutely she puts her two cases one on top of another, puts a chair on top of them and climbs up the makeshift tower. She unscrews the lampshade, climbs nimbly down and stamps on it hard. Satisfied, she looks at the bare lamp fitting.

CUT TO:

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...