MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Auf seiner Entwickler-Konferenz in Peking hat der chinesische Hersteller seine erste Stand-Alone VR Brille (HMD) vorgestellt. Zu den Schwachpunkten von VR gehört sicherlich die zumeist notwendige Verkabelung mit einem schnellen Host-Rechner, der insbesondere für Games die notwendigen Bildberechnungen vornimmt und die Positionsinformationen von im Raum aufgestellten Positionssensoren verarbeitet.

 

Nun also stellt HTC seine erste "Stand Alone" VR Brille vor, die dank eines Qualcomm Snapdragon 835 Prozessors alle Berechnungen selbst vornehmen kann und keinen Host-Computer mehr benötigt. Noch sind keine Pressefotos von der Brille verfügbar, sämtliche Bilder auf der Webseite von HTC zeigen die Brille lediglich als bläulich transparente Andeutung, wodurch sie visuell leicht und luftig erscheint, aber das ist lediglich die werbliche Aufbereitung der Fotos. Auf die tatsächlichen physikalischen Werte wie Gewicht und Größe darf man gespannt sein.

 

Und auch Positionssensoren, welche den Raum erfassen, damit die Zuschauer/Spieler nicht gegen Wände oder Gegenstände rennen und mit denen ihre Bewegungen in die Spieldarstellungs einberechnet werden, sind nicht mehr nötig. Die Brille selbst erfasst die Position und den Raum selbsttätig (6-degree-of-freedom = 6DoF) und dies auch in engen Räumen, laut Hersteller sogar in Eisenbahnen oder Flugzeugen.

 

Für eine hochwertige Bilddarstellung sorgt ein hochauflösender AMOLED Bildschirm. Darüber, wann die Focus lieferbar sein wird und zu welchem Preis, hält sich der Hersteller noch bedeckt. Das ist verständlich, schließlich haben auch andere Hersteller wie Oculus Stand Alone Brillen angekündigt und deren Preisgestaltung wird sicherlich genau beobachtet.

 

Grafik: Das Logo ist eingetragenes Warenzeichen der HTC

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?