MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Filmakademie Österreich

 

Die Filmakademie wurde 1952 in Wien gegründet und ist das Institut für Film und Fernsehen der staatlichen Universität für Musik und darstellende Kunst. In Österreich ist sie die einzige universitäre Ausbildungsstätte im Bereich Film. 

 

Studium: 

Die Filmakademie bietet für ihre Studenten folgende Studiengänge an:

 - Regie

 - Drehbuch 

- Bildtechnik und Kamera 

- Schnitt 

- Produktion 

 

Die Studiengänge können alle mit einem Bachelor Abschluss nach drei Jahren beendet, oder aber mit einem anschließenden Master erweitert werden.

Einen zwingenden Masterabschluss erfordert allerdings nur der Studiengang: Digital Art-Compositing. 

In dem zweijährigen Grundstudium wird eine alle Studienrichtungen umfassende, gemeinsame Ausbildung absolviert. Nach zwei Jahren Grundstudium erfolgt dann die Spezialisierung in dem Fach, für das der Student an der Filmakademie aufgenommen wurde. 

 

Bewerbung: 

Filmakademie Wien 3000

 

Man benötigt kein Abitur um an der Filmakademie Wien zu studieren. Über die Zulassung zum Studium entscheidet allein das Bestehen der jährlich stattfindenden Aufnahmeprüfung. Zunächst werden zu jedem Studiengang individuelle Aufgaben online auf der Homepage (http://www.mdw.ac.at) gestellt, die bearbeitet werden müssen und anschließend an die Akademie pünktlich zum Einsendeschluss geschickt werden sollen. Falls die Bearbeitung der Aufgaben den Anforderungen der Filmakademie entspricht wird man zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Hier wird die Eignung für die angestrebte Studienrichtung festgestellt. Es werden pro Jahr ca. 15-20 Studierende zum Studium zugelassen. Nach bestandener Aufnahmeprüfung kann das Studium Anfang Oktober beginnen. 

 

Auswahl bekannter Absolventen: 

- Antonio Svoboda 

- Alexander Hahn 

- Kathrin Resetarits 

- Barbara Albert

 

Lehrende:

In der Filmakademie Wien haben die Studenten zudem die Möglichkeit von sehr bekannten und erfahrenen Professoren zu lernen. Beispielsweise unterrichten Prof. Wolfgang Thaler, Prof. Michael Haneke und Prof. Götz Spielmann in Wien.

 

Kontakt:

Filmakademie Wien
Institut für Film und Fernsehen 
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Metternichgasse 12
1030 Wien
Tel.: +43 1 711 55 – 2902

www.mdw.ac.at/filmakademie/

 

Ein Bericht von Luis Schubert und Amelie Hackauf

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...