Jedes Produkt hat seine Messe
Jeder Industriezweig veranstaltet Messen, auf denen seine Innovationen vorgestellt, die Marken gepflegt, die Newcomer vorgestellt werden. Ob es Traktoren, Bücher, Bädereinrichtungen oder Zuchttiere sind, ohne Ausstellung fehlt der Vergleich mit der Konkurrenz. In der Filmbranche sind es die Filmfestivals, die je nach Ausrichtung, eher dem kommerziellen oder dem unabhängigen Film, oder auch beiden zugetan sind. Jedes Land der Welt hat seine eigenen Festivals, doch nur wenige Länder besitzen so genannte A-Festivals.
Der Festival-Basar
Für viele Filme sind Filmfestivals die Startpositionen, von denen aus die Kinoauswertung erst möglich ist, für andere sind sie lediglich willkommene Werbeplattformen für den kurz darauf feststehenden Kinostart und für wieder Andere sind es vielleicht die einzigen öffentlichen Vorführungen in Kinosälen, die einzige Chance für ihre Macher, direkt mit dem Publikum in Kontakt zu treten.
Die großen Festivals konkurrieren hinter den Kulissen oft miteinander, umwerben Produktionsfirmen, Verleiher, Regisseure sie mögen das aktuelle Werk doch bei ihnen uraufführen. Marketingaspekte, Zeitpunkt der Fertigstellung, aber auch die Treue zu Festival-Veranstaltern, die vielleicht schon die Erstlinge der Regisseure aufgeführt haben stehen meist im Mittelpunkt der endgültigen Entscheidungen. Oft werden Zusagen gemacht zu Filmen, die sich noch in der Postproduktion befinden, manche werden wider erwarten nicht fertig, dann werden Titel wieder zurückgezogen. Immer wieder drückt auch die Filmindustrie Titel in so manches Festival hinein, dann kann auch schon mal ein drittklassiger Musketier-Streifen das A-Festival eröffnen.
Kleine Festivals sind auch spannend
Die großen Glamour-Festivals sind für die Profis wichtig und unverzichtbar, doch daneben gibt es viele kleinere Festivals, mit einem gänzlich anderen Focus, die oftmals viel interessanter, innovativer und was die Gespräche und Kontakte angeht, ergiebiger sind. Denn selbstverständlich sind die Festivals nicht nur Leistungsshows des aktuellen Filmschaffens, sondern immer auch Treffpunkte, Kollegen und potentielle Geschäftspartner zu treffen, sich auszutauschen und neue Vorhaben zu schmieden. Und für Newcomer ohne eigenen Film, die ihren Weg noch finden müssen, eröffnen Filmfestivals erste Kontakte zur Filmbranche.
Informationen, Tipps, Berichte, Kommentare...
Für alle, die einen Film fertiggestellt haben und diesen öffentlich aufführen wollen, ganz gleich ob Erstlinge oder erfahrene Filmemacher bieten wir an dieser Stelle nationale und internationale Adressen, Links und Informationen zu Anmeldefristen. Tipps für Anmeldung, Konfektionierung und Versand erleichtern darüber hinaus den Einstieg in ihren persönlichen Festival-Kreislauf.
Das Movie-College ist darüber hinaus auf vielen Festivals präsent. Wir legen unser Augenmerk auf einige wichtige, regelmäßige Events im Verlauf eines Jahres. Berichte von den Festivals, Filmbesprechungen, Rahmenveranstaltungen und die Preisträger von Wettbewerben stehen im Vordergrund.

Zukunft Kino und Festival
Einen Tag lang über die Zukunft von Kino und Festivals nachdenken? In München kamen Kino,- und Festivalmacher*Innen zusammen.

Fake News & Hetze
Am zweiten Tag der Medientage wurde über falsche Fakten und Falschmeldungen sowie Hetze im Web diskutiert

Medien im Ausnahmezustand
Es wird viel gesprochen über Verantwortung, Solidarität und Hilfbereitschaft auf den Medientagen.

Venedig Löwen 2022
Was für ein Statement,- eine Doku über Nan Goldin gewinnt Goldenen Löwen in Venedig

Filmfest München 2022
Nach zwei schwierigen Corona-Jahren will das Münchner Filmfest wieder in gewohnter Form begeistern...

Eröffnung FFMUC 2022
Bei bestem Sommerwetter kamen die Filmbranche, Politprominenz und viele Gäste in die Isar-Philharmonie

Kurzfilm-Festivals
Sie sind weit mehr als nur ein Sprungbrett für Nachwuchsfilmer, sie feiern ein besonderes Genre, die kurze Form...

Vienna Shorts 2022
Was bietet das Festival und welche Filme haben es beim beliebten Wiener Kurzfilmfestival geschafft eine der Auszeichnungen zu holen?

Cannes Gewinner Verlierer
Die diesjährige Ausgabe des Festivals war voller Widersprüche und Fragezeichen. Wer waren die Gewinnerfilme?

DOK.Fest 2022
Das Münchner DOK.Fest fand in diesem Jahr als Hybrid-Ausgabe statt. Hier gibt es alle Infos dazu...

Cannes Filmfestival
Wenn es einen Olymp der großen Filmfestivals gäbe, stünde Cannes mit Sicherheit ganz oben. Wichtige Tipps fürs Festival

Cannes 2022
Nach zwei schwierigen Corona-Jahren fand das Internationale Filmfestival in Cannes wieder fast wie gewohnt statt...

Sehsüchte Preise 2022
Am 23. April wurden die Preisträger:innen und Filme des 51. Internationalen Studierendenfilmfestivals bekanntgegeben

ITFS 2022
Hier geht es zum ultimativen Guide der 2022er Hybrid-Ausgabe des Internationalen Animationsfilmfestivals Stuttgart.
Die nächsten Festivaltermine
Wer selbst Festivals besuchen oder eigene Filme einreichen möchte, dem sei der folgende Terminkalender wichtiger Filmfestivals empfohlen. Unter den Links gibt es weitere Informationen zu den Festivals.
-
Kurzfilmfest Dresden
Di, 18. April 2023 - So, 23. April 2023termineneu -
IFFF Dortmund Köln
Di, 18. April 2023 - So, 23. April 2023Kölntermineneu -
Bolzano Film Festival
Di, 18. April 2023 - So, 23. April 2023termineneu -
ITFS Trickfilm-Festival Stuttgart
Di, 25. April 2023 - So, 30. April 2023termineneu -
Brussels Short Film Festival
Mi, 26. April 2023 - Do, 4. Mai 2023termineneu -
DOK.Fest
Mi, 3. Mai 2023 - So, 14. Mai 2023termineneu -
Cannes Filmfestival International
Di, 16. Mai 2023 - Sa, 27. Mai 2023termineneu -
Krakow Filmfestival
So, 28. Mai 2023 - So, 4. Juni 2023termineneu -
Norwegian Short Film Festival
Mi, 7. Juni 2023 - So, 11. Juni 2023termineneu -
Ischia Film Festival
Sa, 24. Juni 2023 - Sa, 1. Juli 2023termineneu -
Venedig International Film Festival
Mi, 30. August 2023 - Sa, 9. September 2023termineneu
Hier finden Sie weitere Informationen zu Festivals:
Einreichfristen zu Wettbewerben und Filmfestivals