MC18 NOV17x2

UCINE

Social Media Icons Shop 55

Arg Gasse3 4000

 

UCINE

Studiengänge

Die FUC (Facultad universitario de cinematografia) oder auch einfach nur “Universidad del cine” genannt, besteht seit 1991 und hat sich im Laufe der letzten Jahre einen exzellenten, nationalen wie auch internationalen Ruf aufgebaut. Die FUC darf sich zu Recht als beste private Filmuniversität des Landes bezeichnen. Schon an dem Angebot der Studiengänge lässt sich erkennen, dass es sich die FUC zum Ziel gesetzt hat ihre Studenten auf höchstem Niveau in den einzelnen, spezialisierten Bereichen auszubilden.

Hier fällt einem auch gleich der erste Unterschied zur CIEVYC ins Auge: Das Studium dauert mindestens 3,5 Jahre (Titelbezeichnung: „Licenciado en Cinematografía“) und es besteht außerdem die Option noch drei weitere Semester zu studieren und den Titel des “Profesor en Cinematografía” zu erwerben, der einem vertiefende Kenntnisse vor allem im Bereich der Psychologie und Pädagogik lehrt, um so selbst vom Studierenden zum Lehrenden zu werden.

Des Weiteren findet man ein weitaus differenzierteres Angebot an Studiengängen. Die Universität besteht aus zwei Fakultäten. Zum einem der “facultad de communicación” und zum anderen der “facultad de cinematografía”. Letztere bietet folgende Studiengänge an:

 

1. Direccion cinematografia (Regie)

2. Guión cinematografia (Drehbuch)

3. Iluminación y camera cinematografia (Licht und Kamera)

4. Escenografia y vestuario cinematografía (Bühnenbild und Austattung)

5. Compaginacion cinematografía (Postproduktion)

6. Producción cinematografía

7. Historia, teoria y critica cinematografía

8. Cine de animación y Multimedia

 

Auch an der FUC werden Seminare, Workshops und vor allem auch Gastreden von bekannten nationalen und auch international Filmschaffenden angeboten, die zum Teil gratis oder kostenpflichtig sind.

 

Ausstattung

Videokameras (3-Chip DV und HD) und  Filmkameras (sowohl 16mm als auch 36mm)

Großzügiger Equipmentraum mit Lichteinheiten aller Stärken, Steadycam und Dolly

9 vollausgestattete Schnitträume, davon 2 für den Online-Schnitt ausgerichtet (Es wird sowohl Avid als auch Final Cut Pro zum Schnitt verwendet)

geräumiges Soundstudio (Pro Tools) zur kompletten Neuvertonung der Filme geeignet, zwei eigenen Aufnahmestudios mit Sprecherkabinen

 

Der “Vor-Ort-Eindruck”

Die UCINE liegt ebenfalls wie die bereits vorgestellte CIEVYC im Stadtviertel San Telmo. Von außen betrachtet erkennt man aber sogleich einen ganz entscheidenden Unterschied. Die UCINE nimmt eine ganze Straße für sich ein, an beiden Straßenseiten befinden sich Eingänge zu den verschiedenen Bereichen der Universität. Im “departamento de alumnos” wurden mir alle meine Fragen ausführlich beantwortet und auch gleich eine Tour durch die Universität angeboten. Der erste Eindruck von außen wird in jeder Hinsicht bestätigt. Architektonisch vereint die Universität den alten Backstein-Look von San Telmo mit seinen vielen kleinen Innenhöfen mit neuen, eleganten Glasfassaden. Überall finden sich große Pflanzen, die eine angenehme natürliche Umgebung schaffen. Die Cafeteria zum Beispiel besitzt den Charme einer traditionell argentinischen Bar mit schummriger Beleuchtung und typisch argentinischen Snacks – einfach ein Ort zum Wohlfühlen. Die Ausstattung der Universität muss keinen Vergleich mit einer deutschen Filmschule scheuen. Die Schnittplätze präsentieren sich in einem neumodischen Look, das Soundstudio beeindruckt mit neuster Ausstattung und die Filmsets lassen an Größe und Realisierungsmöglichkeiten keine Wünsche offen.

Der “Mercedes” unter den privaten Filmschulen richtet ein eigenes internationales Filmfest für Filmhochschulen aus, welches in dieser Form einzigartig in Lateinamerika ist. Des Weiteren darf sich die Universität damit brüsten, jährlich von allen Filmschulen die meisten Projekte zu realisieren. Das sind im Schnitt 10 Kurzfilme in 35mm, 30 in 16mm und ungefähr 100 Kurzfilme, welche in DV oder HD realisiert werden. Relativ viele davon dürfen sich mit internationalen Preisen rühmen.

Im Moment studieren etwa 1000 Personen an der UCINE und jedes Jahr beginnen 300 neue Studenten sich in den verschiedenen Fachbereichen ausbilden zu lassen. Die Argentinier bilden dabei nur eine knappe Mehrheit, denn ungefähr 40 Prozent der Studierenden kommt aus dem Ausland, vorwiegend Lateinamerika. Neben dem normalen Kursangebot ist es für jeden Studenten verpflichtend eine weitere Fremdsprache zu lernen. Angeboten werden Englisch und Französisch.

 

Einschreibungsformalitäten und Preise

 

Für die Immatrikulation sind folgende Unterlagen nötig:

  1. Studentenvisum (für das Studium muss kein DNI (Personalausweis) beantragt werden)
  2. Titulo Secundario (vergleichbar mit einem “Highschool”-Abschluss) oder für alle ausländischen Studenten der Nachweis eines ähnlichen Abschlusses. Dies würde bedeuten eine Beglaubigung des deutschen Schulzeugnis im Argentinischen Konsulat einzuholen und dieses dann in Argentinien nochmals im “Ministerio de Relaciones Exteriores” und dem “Secretaría de Educación de Buenos Aires” beglaubigen zu lassen. Da in Deutschland kaum jemand Unterricht über die Geografie, Geschichte und Literatur Argentiniens hatte, müssen diese in Argentinien vor Ort nachgeholt werden. Dabei muss man jedoch nur die jeweiligen Prüfungen mitschreiben, welche ohne großen Aufwand bestanden werden können. Die Universität ist dabei äußerst hilfreich und unterstützt einen mit Adressen und Ansprechpartnern.
  3. Vier Ausweisfotos
  4. Kopie des deutschen Personalausweises
  5. Zertifikat über gesundheitlichen Zustand (vom Hausarzt)

Hinzu kommen nun noch die Studiengebühren, welche sich entsprechend dem hohen Niveau folgendermaßen zusammensetzen:

 

Einmalige Immatrikulationsgebühr: 1500 US Dollar

Monatliche Studiengebühr: 780 Pesos

 

Umrechnungskurs: ( vom 1. Oktober 2006 )

1 Euro = 3.94209 Argentinischer Peso
1 Argentinischer Peso (ARS) = 0.25367 Euro (EUR)

1 Euro = 1.26796 US Dollar
1 US Dollar (USD) = 0.78867 Euro (EUR)

 

 

An dieser Universität werden nur 11 Monate Studiengebühren im Jahr bezahlt. Zusätzliche Kosten für Prüfungszulassungen entstehen nicht. Kopierkosten und Ähnliches hat jeder Student selbst zu zahlen.

 

Für ausländische Studenten gibt es keine Form von “becas” (Stipendium), welche man beantragen könnte. Darum sollte man sich also in Deutschland kümmern, doch inwieweit der DAAD Stipendien hierfür vergibt, ist schwer einzuschätzen.

 

Hinzu kommt noch eine weitere, wichtige Tatsache: An der UCINE lässt sich als Ausländer NUR das komplette Studium absolvieren. Die einzige Ausnahme: ein „Convenio“, also eine Partnerschaft zu der Heimuniversität. Das “Freemover” Programm wird hier weder anerkannt noch werden Ausnahmen in diesen Belangen akzeptiert.

 

Fazit

 

PRO: sehr gute Spezialisierungsmöglichkeiten, eigener Schwerpunkt auf Animation, große, angenehme Räumlichkeiten, exzellente Ausstattung

CONTRA: im Vergleich die teuerste Filmuniversität

 
 
Kontakt

Universidad del Cine

 

 

Pasaje J.M. Giuffra 330
San Telmo (C1064ADD)
Ciudad de Buenos Aires

Argentina


Tel: (5411) 4300 1413
Fax: (5411) 4300 0674

fuc@ucine.edu.ar

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?