MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Es ist nicht das erste Mal, dass Filmfirmen gegen Fans vorgehen, so hatten vor ein paar Jahren CBS und Paramount die Produzenten eines Star-Trek Fanfilms verklagt. Auch Cosplay Fans geraten hin und wieder in Konflikt mit irgendwelchen Franchise-Rechten, welche die Filmfirmen vorzugsweise verkaufen wollen.

 

Diesmal stört sich Warner Brothers an den Events der Harry Potter Fans. Ein Quidditch-Turnier und Festival am Chestnut Hill College in Philadelphia, Pennsylvania hat den Unmut des Filmkonzerns auf sich gezogen. Die Veranstalter des Events wurden von Warner Brothers darauf aufmerksam gemacht, dass Begriffe und Namen aus den Harry-Potter Filmen keinesfalls für Events, die Warner nicht kontrolliert, benutzt werden dürfen.

 

Natürlich geht es einmal mehr um das liebe Geld, es wäre ja auch nicht auszudenken, wenn etwa Quidditch Grillwürstchen auf dem College-Campus angeboten würden, ohne dass der Konzern daran mitverdienen würde... Und wer steigt schon durch den Dschungel an Filmrechten durch, welche die Produktionsfirmen bündeln und durch Anwälte streng verteidigen lassen. In der Vermarktung von Filmen wird das Produkt-Merchandising immer wichtiger. Ob allerdings Fan-Veranstaltungen der Vermarktung offizieller Fanprodukte schaden, ist wirklich fraglich.

 

Warner Brothers untersagt ausdrücklich unauthorisierte kommerzielle Aktivitäten und entzieht damit dieser und diversen anderen Harry-Potter Fanveranstaltungen im Prinzip die Basis. Wenn Harry Potter nicht mehr Harry Potter heißen darf, weil Warner das verbietet, wird er ironischerweise selber zu dem, dessen Namen man nicht ausspricht...

 

Man solle die Veranstaltungen doch einfach als allgemeine Zauberveranstaltungen ankündigen, raten die Rechte-Mogule und verkennen grandios, wie viel die Pflege der Fankultur rund um die Zaubererschule in Hogwards zu dem kommerziellen Erfolg des Unternehmens beiträgt.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?