MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Es ist nicht das erste Mal, dass Filmfirmen gegen Fans vorgehen, so hatten vor ein paar Jahren CBS und Paramount die Produzenten eines Star-Trek Fanfilms verklagt. Auch Cosplay Fans geraten hin und wieder in Konflikt mit irgendwelchen Franchise-Rechten, welche die Filmfirmen vorzugsweise verkaufen wollen.

 

Diesmal stört sich Warner Brothers an den Events der Harry Potter Fans. Ein Quidditch-Turnier und Festival am Chestnut Hill College in Philadelphia, Pennsylvania hat den Unmut des Filmkonzerns auf sich gezogen. Die Veranstalter des Events wurden von Warner Brothers darauf aufmerksam gemacht, dass Begriffe und Namen aus den Harry-Potter Filmen keinesfalls für Events, die Warner nicht kontrolliert, benutzt werden dürfen.

 

Natürlich geht es einmal mehr um das liebe Geld, es wäre ja auch nicht auszudenken, wenn etwa Quidditch Grillwürstchen auf dem College-Campus angeboten würden, ohne dass der Konzern daran mitverdienen würde... Und wer steigt schon durch den Dschungel an Filmrechten durch, welche die Produktionsfirmen bündeln und durch Anwälte streng verteidigen lassen. In der Vermarktung von Filmen wird das Produkt-Merchandising immer wichtiger. Ob allerdings Fan-Veranstaltungen der Vermarktung offizieller Fanprodukte schaden, ist wirklich fraglich.

 

Warner Brothers untersagt ausdrücklich unauthorisierte kommerzielle Aktivitäten und entzieht damit dieser und diversen anderen Harry-Potter Fanveranstaltungen im Prinzip die Basis. Wenn Harry Potter nicht mehr Harry Potter heißen darf, weil Warner das verbietet, wird er ironischerweise selber zu dem, dessen Namen man nicht ausspricht...

 

Man solle die Veranstaltungen doch einfach als allgemeine Zauberveranstaltungen ankündigen, raten die Rechte-Mogule und verkennen grandios, wie viel die Pflege der Fankultur rund um die Zaubererschule in Hogwards zu dem kommerziellen Erfolg des Unternehmens beiträgt.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche