MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Hollywood 4000

 

MGM war einst ein bedeutendes Studio, wer kennt ihn nicht den brüllenden Löwen im Vorspann der "Metro-Goldwyn-Mayer" Filme? Doch das ist lange her. Ob die Überreste des Studios die 8 Milliarden wert sind, die Amazon dafür zahlt? Der Kauf hat in der Branche große Aufmerksamkeit erregt, schließlich war MGM ein klingender Name und der Konkurrenzkampf zwischen Netflix und Amazon Prime unübersehbar. Doch die großen Zeiten des Studios liegen weit zurück und 2010 musste es sogar Insolvenz anmelden. Natürlich hat MGM eine Reihe von Filmklassikern im 4000 Titel großen Paket der Filmrechte, doch wird mit Filmklassikern tatsächlich auf Streaming Portalen viel Geld generiert? Wohl eher nicht. Legal Blonde, Rocky, The Addams Family, Candyman, Creed, Real Housewives, The Handmaid's Tale und Fargo sind die bekanntesten. Viele einstmals zumindest ikonische Filmtitel wie der "Zauberer von Oz" hatte MGM bereits in der Vergangenheit verkauft.

 

Zugpferd Bond?

Der eigentliche Kern, der MGM in den letzten Jahren noch Profite bescherte, war einzig die 007 James Bond Reihe. Und das Corona- bedingte Verschieben des Kinostarts des letzten Bonds wird MGM vermutlich in finanzielle Schwierigkeiten gebracht haben. Die Bond Filmreihe ist sicherlich für einen Streaming-Dienst eine interessante Bereicherung, aber natürlich kein Game-Changer im konkurrierenden Streaming-Markt und niemals 8 Milliarden wert. Natürlich haben auch die Rechte an den verschiedenen Marken, den Titeln einen gewissen Wert, etwa wenn man Remakes oder Spinoffs produzieren möchte, was für die Amazon-Studios neue Möglichkeiten eröffnen könnte.

Die großen Streaming Konkurrenten können schnelles Wachstum nur generieren, wenn sie bestehende Studios aufkaufen. Nur dann können sie tausende Filmtitel in ihr Angebot hinzufügen. Allerdings sind die eigentlichen Perlen unter den Studios bereits in den letzten Jahren aufgekauft worden, wie beispielsweise Lucasfilm (Star-Wars), Pixar (Findet Nemo) oder Marvel (Spider-Man). MGM ist da vergleichsweise unbedeutend und wie viele Analysten vermuten, deutlich überwebertet. So ist der Amazon Deal wohl vor allem für MGM ein hervorragendes Geschäft. Für einen Konzern wie Amazon ist dieses überteuerte Geschäft sicher kein Problem. Dass Amazon durch diesen Kauf aber Netflix weit hinter sich lassen könnte, wie einige Fachartikel mutmaßen, ist mehr als zweifelhaft.

Foto: Lucy Allary

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...