MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Mit "Die Nacht der Lebenden Toten" revolutionierte er 1968 das Zombie-Filmgenre, nun ist er 77 jährig an Lungenkrebs gestorben.

 

Diesen ersten Film drehte er damals mit Freunden zusammen in Pennsylvania für gerade mal 114.000 USD. Die Dreharbeiten waren so unorganisiert, dass ein Crew-Mitglied für eine Szene das Auto seiner Mutter auslieh, wobei die Frontscheibe zerstört wurde. Er ließ diese in aller Eile reparieren, bevor seine Mutter irgend etwas bemerkte.

 

Romero arbeitete noch an einem neuen "...Lebenden Toten" Film, als die Krankheit ihn einholte. Das Zombie-Genre ist bereits recht alt, Literatur und später dann die Stummfilme wie "Das Kabinett des Dr. Caligari" stellten Untote in den Mittelpunkt des Geschehens. Sie befanden sich in unmitelbarer Verwandtschaft zu Vampirfilmen, deren Erfolgsgeschichte mit dem Stummfilm Nosferatu begann. Doch diese traten in den gängigen Horrofilmen eher singulär auf.

 

Romero multiplizierte den Schrecken und machte sich damit zum Vater des modernen Zombie-Filmgenres. Weitere Arbeiten wie "Dawn of the Dead", "Day of the Dead", "Survival of the Dead", "Creepshow", "Monkey Shine" und "The Dark Half" folgten.

 

Als ihm 2011 eine TV Serie mit dem Titel "The Zombie Autopsies" angeboten wurde, lehnte er ab, die Serie sei ihm zu banal, zu harmlos, Soap-Massenware eben.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen