MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Schloss Schwerin

 

Das besucherstärkste Filmfestival Ostdeutschlands feiert in Schwerin das junge Kino mit über 140 Filmen, darunter 41 Filme von Frauen, 13 Welt-, sechs Deutschlandpremieren. Auch in diesem Jahr wird wieder reichlich Film,- und Medienprominenz erwartet, darunter Barbara Auer, Jörg Schüttauf, Anneke Kim Sarnau, Jenny Schily, Jale Arikan, Max Hubacher, Esther Zimmering, Heide Schwochow, Dani Levy, Andreas Kleinert, die DEFA-Legenden Jürgen Böttcher und Hans-Eberhard Leupold sowie die Jurymitglieder Marie-Lou Sellem, Victoria Trauttmansdorff, Monika Schindler, Pepe Danquart und Ehrengast Henry Hübchen.

 

Viele der Filme stellen sich der Frage, so die Veranstalter, wie individuelle Verantwortung in einer sich wandelnden, krisengeschüttelten Welt aussieht.

 

Barbara Auer und Christine Repond

Barbara Auer und Christine Repond präsentieren "Vakuum" in Schwerin

 

Im Wettbeweberb laufen starke Filme, darunter Julian Pörksens "Whatever happens next" oder Christine Reponds "Vakuum" mit Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler. Im Schweriner Spielfilmwettbewerb werden sieben Auszeichnungen mit Preisgeldern in Höhe von 28.000 Euro vergeben. Darüber entscheidet wie immer eine fünfköpfige Jury, der diesmal die Schauspielerinnen Marie-Lou Sellem, Victoria Trauttmansdorff, die für ihr Lebenswerk preisgekrönte Schnittmeisterin Monika Schindler, der georgisch-deutsche Regisseur Dito Tsintsadze und Mascha Schilinski gehören.

Das diesjährige Gastland ist Georgien und läuft in der Reihe "Focus Baltic Sea - Filmperlen aus den Ostseestaaten“. Unter den Dokumentarfilmen des Festivals ist auch der Film "Drei Schichten Arbeit" von Christine Schäfer, einer Regisseurin die vor Jahren zum Movie-College Team gehörte.

Die Film Commission Mecklenburg Vorpommern veranstaltet zum Filmfest eine Branchenkonferenz über das Filmen mit Virtual Reality und Kamera-Drohnen (4. Mai, IHK Schwerin).

Das Programm gibt es hier als PDF: http://relaunch.filmland-mv.de/?file:70111

Mehr Infos zum Festival gibt es hier: http://www.filmland-mv.de/praesentation/filmkunstfest-mv/

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche