MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Da war doch mal was...

Schon vergessen, nicht mehr auf dem Schirm? Es war im Jahre 2014, dass viele glaubten, Googles Brille "Glass" würde unser Sicht auf die Welt radikal verändern. Wir würden jederzeit ergänzende Informationen zur wirklichen Welt eingeblendet bekommen, Marketing Strategen sahen bereits ungeahnte Verkaufspotentiale für Produkte aller Art am Horizont. Jeder harmlose Spaziergang durch Innenstädte würde zu einem Feuerwerk der Kaufempfehlungen. Ganz nebenbei würde man touristische Informationen aller Art angeboten bekommen. Die Fantasien schienen grenzenlos, was mit derm mythischen Sehgerät alles möglich sein würde. Dann wurde es still um das gehypte Datensichtgerät. Eine Industrieversion versucht nun den zweiten Anlauf.

An der Datenbrille und den großen Wogen, die sie noch vor ihrem Erscheinen in den Medien auslöste, lässt sich vortrefflich studieren, wie Hypes funktionieren und wie schnell sie sich in Luft auflösen können. Datenschützer liefen Sturm gegen die angekündigten Möglichkeiten der Brille und natürlich löste es Angst aus, dass man unbemerkt Videos mit der eingebauten Kamera aufzeichnen könne.

Dem stand natürlich die Tatsache entgegen, dass man sein Gegenüber durch den auffälligen Plastikbügel der Brille stets als Datensammler identifizieren würde. Viele Menschen fürchteten, dass ihre Privatsphäre verletzt werde, wenn Menschen unbemerkt mit ihren Brillen Videos aufzeichnen würden. Die Glass wurde aus Theatern, Bars, Restaurants oder auch Läden verbannt und irgendwann wurden ihre Träger selbst auf offener Straße wegen der Brille mit Vorwürfen konfrontiert. Doch der Hype wollte uns Glauben machen, dass bald Jeder mit so einem Teil auf der Nase herumlaufen würde, Big Brother lässt grüßen.

Nun wie wir inzwischen wissen, kam alles ganz anders, in den USA entwickelte sich das Schimpfwort "Glasshole" für die Brille und ihre Träger*Innen. Glass erlebte einen grandiosen Absturz und angesichts von Augmented Reality Brillen wirkt Google Glass heute wie ein harmloses Spielzeug. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass die "Glass" das Thema "Head Mounted Display" in unvergleichlicher Weise ins Bewußtsein brachte und sicherlich die Akzeptanz von den etwas später präsentierten VR und AR Brillen erleichterte.

 

 

Neustart jenseits des Hypes

Eine neue Version der Datenbrille wird nun speziel für die Industrie angeboten, wo sie helfen soll, Arbeitsprozesse zu erleichtern. Es sind vor allem unterstützende, assistierende Aufgaben in der industriellen Fertigung, welche nun von der Brille übernommen werden. Bisherige Erfahrungen sind offensichtlich gut, die Produktivität werde durch die Brille gesteigert, was nachvollziehbar ist. Wenn Techniker, Handwerker etc. bei der Arbeit nicht mehr von ihrer Aufgabe weggehen und auf Computerplätzen nach Informationen, Konstruktionsplänen oder Teilelisten suchen müssen, weil sie diese per Google Glass genau dort angezeigt bekommen, wo sie die Informationen benötigen, wird kostbare Zeit eingespart.

Ein paar Dinge haben sich, im nahezu identischen Design der ersten Ausgabe doch verändert. So hat die Kamera nun statt 5 ganze 8 Megapixel spendiert bekommen und eine rot leuchtende LED signalisiert Anderen, wenn man mit der Brille Videos aufnimmt.

Außerdem können verschiedene Gläser leichter eingesetzt werden, etwa auch Sicherheitsglas oder optische Gläser zum Dioptrienausgleich. Dazu kann man den Datenteil der Brille auf einfache Weise abnehmen.

Wer weiß, vielleicht lassen die positiven Erfahrungen aus der Industrie die Datenbrille eines Tages auch wieder bei den Privatkunden zu neuem Leben erwachen. Es bleibt jedenfalls spannend...

 

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...