MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Lichtstreifen an Filmset

 

Sie schaffen Atmosphäre, Geheimnis, Zauber... wie erzeugt man sie, was lässt sie besonders wirken? Lichtstreifen im Raum können können sehr viel erzählen. Die Bandbreite ist gewaltig, vom romantischen Sonnenlicht, welches durch die Seidenvorhänge kömmt bis hin zum Lichtkeil, der durch den Kellerschacht von oben in den Keller zu einem Eingesperrten leuchtet, kann Wohlgefühl und Eingesperrtheit möglich sein.

 

Eigentlich so sagt man, ist das Licht selber auf seinem Weg unsichtbar. Man sieht vielleicht die Lichtquelle und den Ort, wo es auftrifft, doch die Lichtwellen selbst bleiben normalerweise unsichtbar. Außer,- sie werden unterwegs durch irgend etwas gebrochen.

 

Wie wirkt es?

Auf jeden Fall beleuchten sichtbare Lichtstreifen anders als ungebrochenes weiches Licht und sie können eine vage Ahnung von dem Ort vermitteln, von dem sie stammen. Wir als Zuschauer befinden uns mit den Protagonisten in einem Raum und der Lichtkeil stammt entweder von Darußen oder einem benachbarten Raum und leuchtet zu uns hinein.

 

 

Die gut geheizte Berghütte wirkt gleich viel wärmer und gemütlicher, wenn die Lichtkeile durch das Fenster sich im Dunst des Raumes brechen. Was wäre die verräucherte Bar, wenn man den Qualm nicht in den Lichtkegeln der tief hängenden Lampen sehen würde?

 

Oder man denke nur an diverse Spielberg-Filme, wo durch Schlüssellöcher, unter Türritzen etc. gleißendes Licht hindurch schien. Dahinter geschahen zumeist unglaubliche Dinge. In "Begegnungen der dritten Art" ließ Spielberg ein ganzes Feuerwerk an Lichstreifen abfackeln um das, was man eigentlich nicht darstellen konnte, die Begegnung mit Außerirdischen, glaubhaft zu machen.

 

Was braucht es ?

Nun für Lichstreifen ist es ideal, wenn die Lichtquelle direkt in Richtung Kamera oder zumindest seitlich in Richtung Kamera leuchtet. Die Lichtquelle selbst sollte möglichst hart sein, also idealerweise ein Stufenlinser oder notfalls eine Open Face. Auf keinen Fall aber sollte das Licht gesoftet werden, also keine Frostrahmen, keine Diffusorfolie verwenden! Günstig ist auch, wenn im Bild genügend dunklere Schattenbereiche vorhanden sind, vor denen hebt sich so ein Lichtkeil besonders gut ab.

 

Ferner ist es hilfreich, wenn Lichtbrechungen dieses Licht noch steigern. Gebrochen wird Licht durch Staub, Partikel in der Luft, aber auch durch Feuchtigkeit und Wasser. Das kann man beispielsweise durch Nebel / Haze oder Dunst erzeugen. Hierfür kommen Nebenmaschinen aber auch Imkerpfeifen in Frage. Wenn der Effekt in Bodennähe sein soll, kann auch Trockeneis verwendet werden.

 

Geht man unter Wasser, so ist es das Medium Wasser, welches die Lichtstrahlen stärker wirken lässt. Taucher und Unterwasser-Filmer kennen und lieben diesen Effekt.

 

 

Auch ein feiner Nieselregen oder die Feuchtigkeit nach einem Regen können spannende Brechungen erzeugen und so beispielsweise Lichthöfe rund um punktförmige Lichquellen bilden.

 

Es geht im Prinzip immer darum, die Lichtstrahlen auf ihrem Weg teilweise zu brechen. Und wenn es einem gelingt, dieses Phänomen in Filmildern sichtbar werden zu lassen, steht den zauberhaften, magischen oder auch stimmungsvolllen oder gar gruseligen Momenten im nächsten Film nichts mehr im Wege.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen