MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Palme 2000

 

Das wichtigste europäische Filmfestival hat seine Trophäen vergeben. Welches sind die Siegerfilme 2019 ?

 

Gewinner

Einmal mehr geht die goldene Palme nach Asien: An Bong Joon Ho (Südkorea) für „Parasite“

 

Die Palme für das beste Drehbuch geht an Céline Sciammas für „Portrait de la jeune fille en feu“

 

Die Palme für die beste Schauspielerin geht an Emily Beecham für ihre Arbeit in Jessica Hausners „Little Joe“

 

Die Palme für den besten Schauspieler geht an Antonio Banderas für seine Arbeit in Pédro Almodovars „Dolor y Gloria“

 

Der große Preis des Festivals geht an Mati Diop, für „Atlantique“

 

Der Regiepreis geht an die Brüder Dardenne für „Le jeune Ahmed“

 

Der Jurypreis ging zu gleichen Teilen an "Les Misérables" von Ladj Ly und an "Bacurau" von Kleber Mendonca Filho.

 

Eine besondere Erwähnung erhielt "It Must Be Heaven" von Elia Suleiman

 

Was sind Besonderheiten bei der Vergabe der Preise? Nun sicherlich die starken Filme aus Asien, zum zweiten Mal in Folge geht eine goldene Palme nach Asien und zum ersten Mal lief in Cannes der Film einer schwarzen Frau, nämlich Mati Diop, im Wettbewerb und hat auch gleich den zweitwichtigsten Preis (Grand Prix du Festival) geholt.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...