MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

arte Feier 4000

 

Gründung im luftleeren Raum

Man glaubt es kaum, aber der Deutsch-Französische Kulturkanal wird im Mai 2022 ganze 30 Jahre alt- Grund zum Feiern! Wer hätte das im Mai 1992 gedacht, dass aus der kompliziert klingenden Kopfgeburt "Association Relative à la Télévision Européenne", das bedeuten nämlich die vier Buchstaben A-R-T-E, ein so fruchtbarer, kreativer und zauberhafter Sender werden würde? Die damaligen Spitzenpolitiker, Helmut Kohl und Francois Mitterrand waren Geburtshelfer,- so mancher hatte da seine Zweifel,- ob das wohl etwas werden würde? Vielleicht war die Politik damals viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt und hat den jungen Sender einfach machen lassen. Ein Glücksfall.

 

Rettung des Kultur,- und Bildungsanspruchs

Was die anderen öffentlich-rechtlichen Sender eigentlich laut Definition erfüllen sollten, aber aus purem Jagen nach Einschaltquoten seit Jahrzehnten mehrheitlich versäumen,- arte bietet es mit leichter Hand und ohne falsche Eitelkeit. Arte ist die Hoffnung, dass Fernsehen doch qulitätvoll sein kann und dass es doch Redakteur*Innen gibt, die mutig sind. Der Sender macht so viel richtig und ignoriert einen großen Teil jenes üblichen Fernsehspektrums, auf das viele von uns äußerst gerne verzichten möchten. Arte sendet eben keinen Sport, keine Mitklatsch-Sendungen ala Musikantenstadl, keine Talk,- und auch keine Kochshows. Okay, die eine zeitweise sehr gehäufte Kochüberfütterung mit Frau Wiener sei ihnen verziehen. Arte sendet statt dessen jede Menge hervorragende Filme und Magazine zum Nachdenken, zur Annäherung an Kulur und Politik, phantastische Konzerte und Theateraufführungen. Arte kombiniert häufig Filmklassiker mit zusätzlichen Dokumentationen über deren Schauspieler*Innen, Regisseur*Innen oder sonstige Gewerke.

Auch wenn die Abkürzung gar nicht für Kunst steht, so fühlt sich der Sender in besonderem Maße den Künsten verpflichtet. Nicht nur als Abspielplattform sondern auch im hauseigenen Corporate Identity. Die Visualisierungen zwischen den Programmen, die Printprodukte, die Taschen, die Trailer, haben nicht nur Unverwechselbarkeit zu bieten, sondern besitzen echten Kultstatus.

 

Kritisch, Innovativ, Zauberhaft

Arte ist brilliant kritisch, gerade auch was die Verfehlungen der Politik, ja der Menschheit generell angeht. Arte ist neben Ausnahmen wie 3Sat oder One die einzige wirkliche Rechtfertigung, warum man als Nicht-Linear Fernsehzuschauer überhaupt noch öffentlich-rechtliches Programm schaut. Arte bringt Oper und Hardrock, Arthouse und Mainstreamkino und unterschiedlichste kulturelle Eigenheiten europäischer Länder ohne jede Furcht vor Reibung auf seiner Plattform zusammen. Arte hat sich mit den wichtigsten Festivals verbündet, fördert und promotet Kultur aus Überzeugung und mit Begeisterung. Auf arte zu laufen ist ein Ritterschlag, die meisten engagierten Filmemacher möchten die Fernsehaustrahlung ihrer Filme am liebsten dort erleben.

Seit Mitte der Neunziger Jahre ist arte nicht nur in Deutschland und Frankreich, sondern auch in Spanien, der Schweiz, Polen und Österreich zu sehen. Seit 2007 nicht nur über Kabel, Antenne und Satellit, sondern auch über die Mediathek Arte+7, seit 2012 auch als Livestream. Seit 2008 sendet arte auch in High Definition. Seit 2015 häufig auch mit Untertitelungen in Spanisch, Englisch, Italienisch oder Polnisch.

Arte ist eine unverzichtbare Bereicherung der Medienlandschaft geworden, wenn wir unsere regelmäßigen Fernseh-Programmtipps analysieren, so nimmt arte dort regelmäßig einen Spitzenplatz ein. Viel Erfolg für die nächsten 30 Jahre!

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...