MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Die wundersame Welt der Waschkraft

 

Die wundersame Welt der Waschkraft

Daten

Die wundersame Welt der Waschkraft

96 Min., D 2009

REGIE: Hans-Christian Schmid
DREHBUCH: Hans-Christian Schmid
KAMERA: Bogumił Godfrejów
SCHNITT: Dody Dorn, Michael McCusker
KOSTÜME: Catherine Martin

 

Regie: Hans-Christian Schmid

 

Kinostart: 7. Mai

 

Frage: Woher kommt die saubere Wäsche führender Berliner Hotels? Die Antwort: aus Polen. Die deutsche Wäscherei "Fliegel" fährt die schmutzige Wäsche in die polnische Kleinstadt Gryfino, wo sie von dort ansässigen Arbeitskräften sortiert, gewaschen, getrocknet, gebügelt und gefaltet wird. Spätestens 24 Stunden später kommt die saubere Wäsche in Berlin an.
Hans-Christian Schmid und sein Kameramann Bogumił Godfrejów haben zwei Angestellte der Wäscherei und ihre Familien begeleitet. Der Film zeigt ihren Alltag und die Protagonisten erzählen von ihren Hoffungen und Ängsten.
Beata hat drei Kinder und ist seit einiger Zeit mit ihrem Nachbarn zusammen, der in dem Kraftwerk neben der Wäscherei arbeitet, die den Dampf, den die Wäscherei nutzt, als Abfallprodukt hat. Sie sehen sich nur selten, da sie beide Schicht arbeiten. Sie träumen davon, gemeinsam ein Haus zu bauen. Beatas Mutter plant nach England zu gehen, um dort für eine Weile zu arbeiten.
Monika ist frisch verheiratet. Sie hat zwei Töchter. Ihre erwachsene Tochter hat gerade ihren Job bei "Fliegel" gekündigt und träumt davon, einen Kosmetiksalon zu eröffnen.

Dieser Dokumentarfilm lebt von der Nähe zu den Protagonisten. Er kommt ohne Kommentar aus. Die Protagonisten erzählen die Geschichte in einem "So ist es halt" - Ton und fordern kein Mitleid. Die Bilder mit denen der Kameramann Bogumił Godfrejów, der erkennbar an der Filmhochschule in Lodz studiert hat und für Schmid schon das vierte Mal als Kameramann arbeitet, das Geschehen einfängt sind nah am Geschehen und zum Teil poetisch. Leider hat die Geschichte nicht genügend Inhalt für Spielfilmlänge. Eine Länge von 45 Minuten hätte auch gereicht. Denn ab diesem Zeitpunkt fängt man an ungeduldig auf seinem Kinosessel herumzurutschen, weil nichts Neues mehr passiert. Dass die Arbeit in Polen schlecht bezahlt wird und viele junge Leute in die reicheren Nachbarländer abwandern ist irgendwann klar. Das Leben der Protagonisten unterliegt einer Stagnation aber um dies zu zeigen, muss man den Film nicht unnötig in die Länge ziehen. Und eines wird noch deutlich: Die polnischen Arbeiter haben dieselben Wünsche wie die deutsche arbeitende Gesellschaft: mehr Zeit mit der Familie, ein eigenes Haus, eine gute Zukunft für die Kinder und vielleicht ein neues Auto.

 

Gesehen von Mareike Dobewall

 

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?

Was bedeutet es für die Bildsprache, wenn die Kamera senkrecht von Oben nach unten filmt?

Beeindruckende Aufnahmen an ganz besonderen Orten einfangen,- die besten Tipps für Naturfilmer und Naturfotografen

Ausgelaufene Batterien machen immer wieder Geräte oder Fernbedienungen unbrauchbar. Wir zeigen Euch, wie man sie wieder instand setzt

Wer eine inszenierte Szene im Vornherein planen möchte, kann dies in Form eines Floorplans tun. Wir erklären Euch, wie das funktioniert

Wie kam es, dass so ein kleines Filmland wie Dänemark in den Achtziger,- und Neunzigerjahren so mutig und radikal war?

Warum Hotels schon immer die Fantasie von Drehbuchautor*Innen angeregt haben und welche Welt-Klassiker in Hotels spielten...

Das Selbsterlebte in Form von Filmen zu verarbeiten verlangt Filmemacher*Innen manchmal sehr viel ab

Zu den heute gängigen Schauspiel Methoden gehört die Meisner Methode. Was steckt dahinter, was kann man damit bewirken?