MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Ein bizarrer Streit in England lässt die seltsame Welt der Blogger und Influencer in einem fragwürdigen Licht erscheinen. Die schillernde Welt von Menschen, die im Web sich selbst und vorzugsweise Schmuck, Mascara oder Turnschuhe anpreisen, hat aktuell eine neue Spielart hervorgebracht.

 

Die englische YouTuberin Elle Darby hatte ein irisches Hotel angeschireben und um einen kostenlosen Aufenthalt für sich und einen Freund gebeten und als Gegenleistung angeboten, das Hotel in ihrem Videoblog, der über 70.000 Subscriber hat, zu empfehlen. Der Hotelier, Paul Stenson, antwortete ihr daraufhin, dass er beeindruckt sei, mit welcher Selbstverständlichkeit die Bloggerin so etwas einfordere und erklärte ihr, dass er ihr kein Zimmer kostenlos überlassen könne, weil er sein Personal und vieles Andere zum Unterhalten des Hotel bezahlen müsse.

 

Außerdem fügte er hinzu, dass auch seine Hotelseite sehr viele Follower habe und er trotzdem noch nie auf die Idee gekommen sei, irgendetwas kostenlos einzufordern, wofür Andere bezahlen würden.

 

Sicherlich hat der Hotelier etwas übertrieben reagiert mit seinem Unmut, doch vielleicht macht ihm der Kostendruck ja tatsächlich sehr zu schaffen. Blogger auf der anderen Seite, sind es offensichtlich gewohnt, für alle Bereiche ihres Lebens Sponsoren anzufragen. Der Dialog jedenfalls eskalierte unnötig.

 

Daraufhin folgte eine Flut von fingierten Negativbewertungen seines Hotels, bis hin zu offensichtlichen Hasstiraden, offensichtlich geschrieben von Fans der Bloggerin, welche einmal mehr die zweifelhafte Macht von Social Media belegen. Manche Posts schlugen sogar vor, der Hotelier solle sich doch im Straßenverkehr überfahren lassen.

 

Der Hotelier Stenson hat daraufhin verkündet, dass Videoblogger in seinem Hotel und Café künftig unerwünscht seien.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen