MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Premiere2020 2000 

Die 2020er Version des Schnittprogamms innerhalb der Creative Suite bringt eine Reihe von Verbesserungen und Möglichkeiten mit. Viele Davon finden unter der Oberfläche statt, werden also nicht durch neue Menüpunkte, Funktionen oder Designs sichtbar, sondern durch beschleunigte und verbesserte Algorithmen.

Sichtbarer hingegen sind Verbesserungen bei der Arbeit mit Ebenen, schnelleres Abspielen von häufig verwendeten Formaten wie H264, HEVC oder ProRes HDR und vieles mehr. Sie sollen bis zu zehn mal so schnell mit dem Playback beginnen, wie bisher. Allerdings verlangt die neue Version auch nach den neuesten Treibern und Updates auf Seiten der Grafikkarten. Hier sind das vorherige Backup der Systempartition des Rechners und anschließendes Update der Grafikkarten-Treiber verpflichtend.

 

Auto Reframe

Das vermutlich spektakulärste neue Tool ist die Funktion Auto Reframe. Wie der Name schon sagt, kann damit ein gegebenes Video in einem bestimmten Höhen-Seitenformat automatisch in ein anderes gewandelt werden. Dazu muss man sagen, dass das natürlich immer dann am Besten funktioniert, wenn das Ursprungsformat breiter ist als das Endformat, wenn man also aus einem 16:9 Video ein Quadratisches (Instagram) oder ein Hochformat (Handyvideo) generieren möchte.

In diesen Fällen kann der Algorithmus die Aktion im Video analysieren und das neue Bildformat automatisch so anpassen und steuern, dass der bildwichtige Teil innerhalb des neuen Bildrahmens bleibt. Diese Funktion kann man sowohl Clipweise oder für ganze Schnittsequenzen anwenden.Das Ansprechverhalten kann von der Empfindlichkeit her justiert werden.

Das wird vermutlich für YouTuber & Co interessanter sein, als für klassische Filmemacher, doch die Tatsache, dass da eine Software die Kadrage selbsttätig setzt, ist eine spannende Entwicklung. Natürlich wird da auch manches nicht so perket aussehen,- der User wird die Ergebnisse natürlich manuell mit Keyframes verändern und optimieren können.

Wenn man das weiterdenkt, landet man irgendwann bei 8 K oder 12 K Kameras, aus deren einer höchstauflösenden Aufnahme entsprechende Algorithmen dann verschiedenste Ausschnitte rausrechnen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...