MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

JETS 2022 winners collage2

 

Die Preisträger*Innen der diesjährigen Koproduktions-Initiative von WEP FILMS, (William Peschek) stehen fest. Auch in diesem Jahr musste die internationale Koproduktionsinitiative JETS, die traditionell während der Berlinale stattfindet, auf Grund der Pandemie vollständig Online ablaufen. So mussten die Initiatoren, aber auch die Teilnehmer*Innen neue Tools erproben um dennoch ihre Projekte pitchen und sich mit potentiellen Koproduzent*innen austauschen zu können.

Neben zahllosen Kontakten und hoffentlich fruchtbaren Koproduktions-Zusammenschlüssen gab es auch etwas zu gewinnen.

 

Die Preisträger*Innen 2022

Erster Platz Östereich

„Dracu – The Eleonore Case“ ein Projekt der Capra Film von Regisseur, Drehbuchautor und Co-Produzent Marc Schlegel und seinen Mitproduzenten Lola Basara und Peter Hengl.

Zweiter Platz Österreich

„Mission Granny“ (Regie: Andreas Schmied, Drehbuch: Regine Anour, Produzentinnen: Dunja Bernatzky / Loredana Rehekampff )

 

Erster Platz Kanada

„Something Like Truth“- Regisseur Jim Donovan, Drehbuchautor Randy Duniz, Produzentin Maryse Rouillard und Produzent Byron A. Martin

Zweiter Platz Kanada

„Superluminal“ (Regie und Drehbuch: Kristina Wagenbauer, Produzentinnen: Jeanne-Marie Poulain, Line Sander Egede)

 

Erster Platz Deutschland

„The Deadline“ (Regie: Mark Waters, Drehbuch: Cory Hughes, Adrian Speckert, Produzenten: Konstantin Korenchuk / Simon Pilarski)

Zweiter Platz Deutschland

„Lyra´s Wish“ von Regisseurin Juliane Block und Drehbuchautor Wolf-Peter Arand, die auch beide produzieren.

 

Erster Platz Irland

„Duck Duck Goose“ (Regie: Claire Frances Byrne, Drehbuch: Emma Wall, Produktion: Jo Halpin)

Zweiter Platz Irland

„Hit Where It Hurts“ (Regie/Drehbuch: Roisin Agnew, Produktion: Róisín Geraghty)

 

Erster Platz Südafrika

„King Dog“ ,Regie: Brad Katzen

Zweiter Platz Südafrika

„Extravagant Ways to Say Goodbye“ (Regie und Drehbuch: Liese Kuhn, Produktion: Carolyn Carew)

 

Erster Platz Großbritannien

„Loyalty“, Jo Southwell (Regie) und Rachel Gold (Produktion)

Zweiter Platz Großbritannien

„Proper Charlie“ (Regie und Drehbuch: Veronica McKenzie, Produktion: Natalie Edwards/Yolanda Torres)

 

Bildnachweis: Collage der Preisträger*Innen vom Veranstalter WEP FILMS

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?