MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Cinec Messe 22 4000

Messestand auf der Cinec

 

Viele von uns haben es gar nicht wahrgenommen, am 1. und 2. Juli 2022 fand in München eine neue Fachmesse für Filmtechnik, die Cine Expo statt. Sie fand aus verschiedenen Gründen ein wenig unter dem Radar statt. Die erste Ausgabe der Fachmesse, welche von den Organisatoren der Britischen BSC ausgerichtet wird, hatte offensichtlich noch nicht die Medienpräsenz, die man sich erwünscht hatte. In der Redaktion des Movie-College etwa, wo täglich zahlreiche Pressemitteilungen aus der Branche, eintreffen, kam zur Cine Expo lediglich ein kurzfristiger Hinweis einer dort ausstellenden Firma. Mehr nicht.

Auch diverse Fachmagazine, Print und Online haben auf dieses Event nicht hingewiesen. So gab es etwa in der Film & TV Kamera Publikation, keine Infos oder Anzeigen zu der Cine Expo. Das ist nicht ganz unverständlich, schließlich ist das Magazin neuerdings Mitveranstalter der Cinec. Die Cinec ist nicht nur durch Corona ein wenig aus dem Takt geraten. Einerseits zeigte sich schon bei den letzten Ausgaben, die stattgefunden haben, dass die Zahl der Aussteller zurückging. Von ursprünglich zwei MOC zugegebenermaßen nicht komplett gefüllten Hallen ging das Angebot zurück auf nur eine Halle. Dann kam Corona, dann ein Frührjahrstermin für 2022 der wieder einkassiert wurde um auf den angestammten Termin im September zu gehen. All das sind keine stabilisierenden Faktoren.

Tatsächlich ist die Cine Expo ein Generalangriff auf den bisherigen Platzhirschen, die alle zwei Jahre stattfindende Cinec im September. Nicht nur, weil man die gleichen Aussteller und den gleichen Besucherkreis anspricht, sondern auch weil man die Ausstellung mit Vorträgen / Kongressangeboten verknüpft und die Termine an andere Münchner Events mit Strahlkraft koppelt. Im Fall der Cinec ist es das Oktoberfest, bei der Cine Expo das Münchner Filmfest. In beiden Fällen sollen internationale Besucher mit dem Argument angelockt werden, zu dem Termin zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Also die Firmenreise zur Fachmesse mit einem Oktoberfest oder Filmfestbesuch verbinden zu können. Diese Kopplung hat natürlich nicht immer nur Vorteile. Wer wirklich nur die Fachmesse besuchen möchte, ärgert sich über die deutlich höheren Hotelpreise während des Oktoberfests.

Dass man sich für die Cine Expo dann auch noch fast die gleiche Location wie für die Cinec ausgewählt hat,- die MotorWorld im Zenith in München befindet sich wie das MOC an der Lilienthalallee, unterstreicht die Kampfansage. Auch die Konzeption mit mehr eingebundener Gastronomie und Food-Trucks ist sicherlich ansprechender als das klassische Messekonzept der Cinec mit einer Imbissecke im Halleninneren.

Es sind scheinbar auch einige Aussteller, denen ein Münchner Messetermin unmittelbar nach der kräftezehrenden Präsenz auf der IBC in Amsterdam nicht so in den Kräftehaushalt passte, welche sich um die neue Alternative bemüht haben. Noch scheint die Ausstellerliste der Cinec im September relativ dünn, die Cine Expo hatte deutlich mehr Anbieter aus der Filmbranche versammelt, doch das kann sich bis zum September noch ändern. Vermutlich haben diverse Hersteller abwarten wollen, wie sich die Besucherzahlen auf der Expo Cine entwickeln werden.

Allein die Tatsache, dass die Cinec nur alle zwei Jahre stattfand, zeigt, dass der Bedarf an einer Fachmesse für Filmtechnik überschaubar ist. Dass es künftig zwei große Fachmessen geben wird, die in nur zwei Monaten Abstand voneinander am gleichen Ort stattfinden, darf bezweifelt werden. Die Cinec muss sich erneuern, dem Hipness Konzept der Konkurrenzveranstaltung etwas entgegensetzen.

Nachtrag vom 14.8.:

Als wir unseren Beitrag am 3. Juli veröffentlichten, war es noch nicht absehbar, doch inzwischen sind unsere Befürchtungen eingetreten, nun haben die Veranstalter der Cinec bekannt gegeben, dass die Fachmesse ausfallen wird.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...