MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Hier gehts zum Interview mit P.A. Straubinger

 

Regie: P.A. Straubinger

 

Kinostart: 17.09.2010

 

Für diesen Film hat sich der Österreicher P.A. Straubinger auf eine sehr interessante und ungewöhnliche Reise begeben und zahlreiche Menschen getroffen, um der Frage auf den Grund zu gehen, was es mit dem Phänomen der „Lichtnahrung" auf sich hat. Im Stil eines wirklich fachkundigen Dokumentarfilms vermittelt dieses Werk Wissen, Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Energie, Ernährung und deren Erforschung. Daher erstreckt sich der Film sogar auch bis in Bereiche der Physik und Religion.

Es gibt Menschen, die offensichtlich ohne jegliche, feste Nahrung auskommen. Stattdessen ernähren sie sich nur von „Licht". Man fragt sich natürlich: Wie kann das möglich sein?

Mithilfe von Interviews mit Menschen aus der ganzen Welt, protokollierten Laborexperimenten und zahlreichen Erlebnisberichten werden wesentliche Fragen rund um das Thema beantwortet. Bei den vielen wissenschaftlichen Untersuchungen, logischen Forschungsergebnissen aus der Quantenphysik und Erkenntnissen östlich-spiritueller Tradition, kann der Kinobesucher leicht feststellen, dass das Phänomen der Lichtnahrung nicht in den Bereich der so oft zweifelhaften "Esoterik" fällt. Faszinierende Geschichten und Bilder decken nahe zu unglaubliche Fakten auf und geben dem Zuschauer somit die Möglichkeit, sich ein Stück weit einer neuen Weltanschauung zu öffnen.

Auf schlichte und doch spannende Art und Weise zeigt dieser Film also in sehr abwechslungsreichen Bildern, was es noch so Alles über uns Menschen und unsere Welt aufzudecken geben kann, wenn man sich nur damit befasst. Dies ist sicherlich ein Film, den man so gut wie jedem empfehlen darf, da ja auch schließlich jeden das Thema Ernährung etwas angeht!

 

gesehen von Natascha Stevenson

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen