MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

lumix GH7 front 4000

Frontansicht der Lumix GH7  (Pressefoto Panasonic)

 

Dass Micro Four Thirds lebt, beweist Panasonic mit seiner weiterverbesserten GH7. Was kann die Kamera? Modellpflege wird von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich umgesetzt. Bei einem Format wie MFT, welches nur von drei Herstellern bedient wurde, Black Magic, Olympus und eben Panasonic, war es zuletzt nur noch Panasonic, die das Format signifikant weiterentwickelt haben.

Die Sensorgröße entspricht dem analogen Super 16 Filmformat, welches seinerzeit auch für Kinofilme mit kleinen Budgets intensiv genutzt wurde. Normal budgetierte analoge Kinofilme wurden in Super 35 mm gedreht, was in der digitalen Welt APS-C entspricht. Allerdings haben die Fortschritte in der Sensorherstellung in den letzten Jahren Full Frame deutlich in den Vordergrund gerückt. Diese Sensorgröße bietet Vorteile, vor allem  hinsichtlich der möglichen geringen Schärfentiefe und dem dem damit verbundenen schönen Bokeh, sowie der Lichtempfindlichkeit.

Allerdings gibt es auch Bereiche, in denen ein geringer Schärfentiefenbereich gar nicht so gewünscht ist, etwa bei manchen Dokumentarfilmen oder auch bei Sportaufnahen etc. Und, was man nicht übersehen darf,- der kleinere Sensor erlaubt auch kompaktere Kameras und Objektive. Und gar nicht selten besitzen Fotografen / Filmer eine Reihe hochwertiger Objektive für MFT. Es ist also nur konsequent und ein sehr gutes Signal für treue Anwender, dass Panasonic dieses Format weiterentwickelt.

 

Innere Werte

lumix GH7 top 4000

Der gewohnt schlanke Body und die für Videofilmer optimierten Bedienelemente auf der Stirnseite der GH7 (Pressefoto Panasonic)

 

Die Lumix GH Reihe war immer schon ein Favorit unter Videofilmern. Nun hat Panasonic mit der GH7 eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell, der Lumix GH6 eingeführt, die sich sehen lassen können.

Viele Verbesserungen stecken im Detail, andere sind deutlich sichtbar, wie zum Beispiel der verbesserte Phasen Hybrid Autofocus, die aktive interne Bildstabilisierung über den Sensor und die ProRes RAW-Aufnahme. Von der Größe her ist der 25,2 MP Live CMOS-Sensor identisch mit dem der GH6, aber dank optimiertem Dynamic Range Boost-Modus steht dieser nun in einem weiten ISO-Bereich der GH7 zur Verfügung. Bei Dynamic Range werden High-Cgain- und Low-Cgain-Bilder kombiniert, um mehr Informationen in den Lichtern und Schatten zu erfassen, was etwa zwei Blenden mehr Dynamikumfang bedeutet.  Damit können mehr als 13 Blendenstufen Belichtungsumfang in V-Log Modus aufgezeichnet werden.

Eine Vielzahl von Formaten steht für die Aufnahme zur Verfügung, darunter 4:2:2 10-Bit C4K bis zu 60p (auch über HDMI), 4:2:0 10-Bit 5.7K bis 60p, 4:2:0 10-Bit HFR 4K bis 120p und VFR FHD bis zu 300p. ProRes RAW- und ProRes RAW-HQ-Aufnahmen sind ebenfalls möglich. Aufgezeichnet wird auf interne CFexpress-Typ-B-Karte, eine interne SD Karte oder externe SSDs.

Im Gegensatz zu manch anderer Mirrirless Kamera bietet die GH7 zeitlich unbegrenzte Videoaufzeichnung. Eine effiziente Wärmeableitung und ein integriertem Lüfter sorgen dafür. Die Kamera ist gewohnt widerstandsfähig durch integrierten Staub- und Spritzwasserschutz sowie eine Frostbeständigkeit bis zu -10 Grad Celsius.

 

Autofokus & Bildstabilisierung

Erstmals wird in einer Lumix dieser Sensor mit Phasen Hybrid Auto-Focus kombiniert, was eine verbesserte Motivverfolgung in Low-light-Situationen ermöglicht. Die Intelligenz der Kamera kann zudem besser, Themen erkennen, schnell bewegliche Motiven in der Schärfe halten. Menschen, Tiere, Autos, Motorräder, Bahnen und Flugzeuge werden per Motiverkennung zuverlässig erfasst.

Die kombinierte Bildstabilisierung aus kompatiblem Objektiv mit OIS sowie dem 5 Achsen stabilisierten Bildsensor entspricht etwa 7,5 Blendenstufen. Da der Sensor klein ist, sind auch die Reaktionszeiten extrem kurz. Zusätzlich gibt es auch noch eine digitale Bildstabilisierung (EIS), die, ähnlich wie in Videoschnittprogrammen, das BIld etwas beschneidet. 

 

Ton

lumix GH7 lifestyle 4000

Mit dem optionalen Tonzubehör DMW-XLR2 können professionelle Mikrofone angeschlossen und bis zu vier Tonspuren in der Kamera aufgenommen werden. (Pressefoto Panasonic)

 

Wieder andere Neuerungen sind hörbar, insbesondere die interen 32 Bit Tonaufzeichnung, mit der man nicht übersteuert und den Tonpegel stets optimal angleichen kann. Während das bisher nur externe Soundrecorder bieten, deren Töne man in der Postproduktion erst anlegen muss, werden die Töne bei der 32 Bit Aufnahme in der Kamera gleich synchron zum Bild gespeichert.

Wer professionelle XLR Eingänge wünscht, kann den optionalen DMW-XLR2 Tonadapter für knapp 500,- € dazukaufen. Dank entsprechender Signalübertragung über den Blitzschuh der Kamera kann man mit dem Adapter sogar vier Tonspuren in der Kamera aufzeichnen.

 

Natürlich kann die Kamera auch drahtlos im RTMP- oder RTMPS-Protokoll Signale streamen und kann per USB direkt mit einem Smartphone oder Tablett verbunden werden. Mit der GH7 hat das MFT Format ein starkes Upgrade erfahren. Ganz nebenbei bringt die Kamera natürlich auch für die Fotografie zahlreiche Verbesserungen mit. Sie soll etwas über 2000,- € kosten.

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?