MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Filmmusik Fluegel 4000 

Was wären einige der größten Walt Disney Klassiker ohne die großartigen Songs? Einer ihrer Schöpfer, Richard Sherman ist Ende Mai 2024 mit 95 Jahren gestorben. Wer kennt sie nicht, die Songs von Balu dem Bären oder King Luis aus dem Dschungelbuch? Oder die Hits aus "Mary Poppins"? Sie wurden zu Ohrwürmern und hauchten den Zeichentrickfiguren Charakter ein.

Wärend die Filmmusik (Score) der vielen Zeichentrickfilme von anderen Filmmusik Komponisten stammte, beim Dschungelbuch etwa war es George Bruns, der die Instrumentalteile komponierte, kümmerten sich die Sherman Brüder häufig um die wichtigsten Songnummern vieler Disney Filme.

Gemeinsam mit seinem Bruder Robert hat Richard Sherman zahlreiche Musiknummern (über 200 allein für Disney) und ab den 70ern auch anderen Filmproduktionen geschrieben. In den Jahren von 1960 bis 1973 entstanden so Musiken für fast 50 Filme und Fernsehproduktionen.

Zum Dschungelbuch beispielsweise lieferten sie vier wichtige Songnummern:

Balu, der Bär: "The Bare Necessities" ("Probier’s mal mit Gemütlichkeit")
King Luis der Affe: "I Wanna Be Like You" ("Ich wär’ gern wie du")
Die Schlange Ka: "Trust in Me" ("Hör auf mich")
Die Elefanten: "Colonel Hathi's March" ("Colonel Hathis Marsch")

 

 

Für den Titelsong aus "Mary Poppins", "Chim Chim Cher-ee" gab es 1964 sogar einen Oscar für den besten Song. Darüber hinaus gewann Richard Sherman gemeinsam mit seinem Bruder drei Grammys und  Gold,- und Platin Schallplatten für seine Kompositionen. Die Brüder wurden 1928 geboren und wurden wie ihr Vater Songschreiber und Musiker. Mit ihren durchweg positiven, optimistischen Texten und Melodien trafen sie die Philosophie der Disney Zeichentrickfilme perfekt.

Zu ihren wichtigsten Kinofilm-Arbeiten für Disney gehörten...

"Der fliegende Pauker" (The Absent-Minded Professor) (1961)
"Die Vermählung ihrer Eltern geben bekannt" (The Parent Trap) (1961)
"Summer Magic" (1963)
"Die Hexe und der Zauberer" (The Sword in the Stone) (1963)
"Mary Poppins" (1964)
"Alles für die Katz" (That Darn Cat!) (1965)
"Winnie Puuh und der Honigbaum" (Winnie the Pooh and the Honey Tree) (1966)
"Das Dschungelbuch" (The Jungle Book) (1967)
"Der glücklichste Millionär" (The Happiest Millionaire) (1967)
"Aristocats" (The Aristocats) (1970)
"Die tollkühne Hexe in ihrem fliegenden Bett" (Bedknobs and Broomsticks) (1971)

 

 

Nach ihrem Weggang von Disney schufen die Brüder für andere Studios die Songs zu weiteren Welthits.

"Chitty Chitty Bang Bang" (1968)
"Die Peanuts: Snoopy kommt nach Hause" (Snoopy Come Home) (1972)
"Zuckermanns Farm – Wilbur im Glück" (Charlottes Web) (1973)
"Die Abenteuer von Tom Sawyer" (The Adventures of Tom Sawyer) (1973)
"Huckleberry Finn" (1974)
"Cinderellas silberner Schuh" (The Slipper and the Rose) (1976)

 

Neu im Shop

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt

Wir haben mit Regisseur Victor Kossakovsky über das dokumentarische Arbeiten und seinen Film "Architekton" gesprochen

Der amerikanische Hersteller produziert seit Jahrzehnten hochwertige Profi-Funkstrecken und sogar Soundrecorder, die den Funkempfang gleich eingebaut haben

Ein neues, medienübergreifendes Genre schickt sich an, auch das Kino zu erobern. Was steckt dahinter?