MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Automat 4 2000 

Ohne Mitteilung oder Ankündigung wurde das beliebte Video-Netzwerk geschlossen und seine über 80 Mitarbeiter-innen entlassen. Zuerst bemerkt wurde das Verschwinden des YouTube Channels von Machinima, welches vor allem Videos, die aus Computerspielen generiert wurden, beherrbergte.

 

Seit der Gründung im Jahre 2000 hat Machinima Videos zu Videogames sowie Parodien produziert bzw. veröffentlicht. Der YouTube Kanal hatte eine große Zahl von Abonnenten und die Filme erfreuten sich großer Beliebtheit. Nachdem Machinima durch den Mutterkonzern AT & T an Otter Media übergeben wurde, verlagerten sich wichtige Entscheidungen in das übergeordnete Unternehmen.

 

Kenner der Szene vermuten, dass es vor allem rechtliche Probleme waren, die letztlich zu der Schließung geführt haben. Zu viele Videos nutzten ungefragt Originalmotive, Originalmusiken etc. Machinima konnte ihren Inhabern nicht garantieren, dass die Videos keine Copyright-Verletzungen enthielten. Deren Klärung oder auch rechtliche Auseinandersetzungen wären für die neuen Eigner zu riskant und letztlich zu teuer geworden.

 

Einmal mehr haben vermutlich rechtliche Schranken eine eigentlich tolle Einrichtung zu Fall gebracht.

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...