MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Die 13. Ausgabe der Vienna Independent Shorts hat rund 10.000 Besucher-innen angezogen, die Preisträger wurden am Dienstagabend geehrt:

 

Den mit € 5.000 stattliche Preis im Österreich-Wettbewerb ging an die argentinische Regisseurin Maria Luz Olivares Capelle für ihren Mystery-Kurzfilm "Wald der Echos". In den internationalen Wettbewerben gewannen die dänisch-palästinensische Flüchtlingsdoku "A Man Returned" von Mahdi Fleifel (€ 4.000) und die lyrisch-experimentelle Arbeit "Vintage Print" des österreichischen Künstlers Siegfried A. Fruhauf (€ 2.000).

 

Die Großen Preise der Jury, die auch die Qualifikation für die Academy Awards® bedeuten, gingen an das politische Kammerspiel "Ennemis intérieurs" ("Enemies Within") von Sélim Azzazi (Frankreich) und die poetisch animierte Doku "Quiet Zone" des kanadischen Regieduos Karl Lemieux und David Bryant. Das Publikum wiederum favorisierte die französische Animation "Le repas dominical" (Sunday Lunch) von Céline Devaux, die von der Jury auch mit einer einmonatigen Residency im Wiener Museumsquartier (Q21) bedacht wurde. Als beste Regisseurin des Festivals wurde Alex Gerbaulet (Deutschland) für die essayistische Doku "SCHICHT" geehrt, als beste Newcomer das Duo Peter Kutin und Florian Kindlinger (Österreich) für "Desert Bloom". Die Jugendjury ehrte den Animationsfilm "Uncanny Valley" von Paul Wenninger.

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt