MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

We feed the World

 

We feed the World

Daten

We feed the World

96 Min., Dokumentarfilm, Österreich 2005

REGIE: Erwin Wagenhofer

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.



Regie: Erwin Wagenhofer


Filmstart: 27. April 2006

 

Nun haben wir ja gerade den Schock mit der Vogelgrippe überwunden, BSE liegt schon lange zurück - und was war da gleich noch mal mit dem Gammelfleisch aus Passau? Jetzt kommt auch noch ein Dokumentarfilm über die Globalisierung, der zeigt, was es bedeutet, wenn wir spanische Billigtomaten kaufen oder die EU einheitliche Fischereiverordnungen durchsetzen will. Eines ist klar: der Bequemlichkeit des Verbrauchers kommt dieser Film nicht entgegen, sondern appelliert daran, selbst zu denken. Natürlich hat man im Normalfall schon davon gehört: Marokkanische Erntehelfer, die in Spanien für Hungerlöhne in Gemüsetreibhäusern arbeiten, weil sie mit ihren heimischen Feldern dem Preiskampf nicht mehr gewachsen sind. Klar wissen wir, dass täglich Unmengen an Nahrungsmitteln weggeworfen werden, nur weil wir uns zu gut dafür sind. Doch wenn man sich im Supermarkt umsieht, was die Menschen so auf das Fließband legen, merkt man, wie viele keine Ahnung haben (wollen), was genau mit Legehennen passiert oder auf welche Weise das Tiefkühlhuhn ins Jenseits gefunden hat. Für solche Menschen ist dieser Dokumentarfilm vor allem gedacht. Das Problem ist nur: gerade diese Menschen werden sich so einen Film im Kino nicht ansehen. Für alle, die es doch tun, oder diejenigen, die sich bereits über ihre Ernährung Gedanken machen, dürfte der Film eine lohnende Erfahrung werden. Stark wird der Film nämlich immer dann, wenn Zahlen, die man bereits in zehnfacher Wiederholung in "Galileo" oder ähnlichen Wissensmagazinen vorgesetzt bekommen hat, mit Bildern verknüpft werden, die man im Normalfall nicht zu sehen bekommt. Was bedeutet es schon, wenn in Österreich jeden Tag in etwa die Menge an Brot weggeworfen wird, mit der man ganz Graz einen ganzen Tag lang versorgen könnte? Bis man die Lastwagenentladung voll Backwerk auf der Deponie zu sehen bekommt. Natürlich weiß man, dass das Hendl auf dem Oktoberfest nicht an Altersschwäche gestorben ist. Man muss es aber erstmal aushalten, der Tötungsmaschine beim arbeiten zuzusehen, wenn auf einen Schlag hunderte Hühner verzehrfertig abgepackt werden. Neben diesen Bildern, die manchmal nur schwer zu ertragen sind, hat "We feed the world" noch einige interessante Interviews aufzuweisen, so zum Beispiel mit dem Chef des Multikonzerns Nestle oder dem EU-Beauftragten...... "We feed the world", so der Regisseur, soll nicht verurteilen, sondern zeigen, wie es nun mal ist mit der Nahrungsmittelversorgung. Nachdenklich machen soll er allerdings schon. Es muss ja nicht immer die Tomate aus Spanien sein.

 

Gesehen von Johannes Prokop

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...