MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

So wie es aussieht, soll der Festivalchef von Locarno die Nachfolge von Dieter Kosslick bei der Berlinale antreten. Carlo Chatrian (46) wird höchstwahrscheinlich vom Aufsichtsrat der Berlinale bestätigt.

 

Um die Nachfolge, welche wie so oft bei der Bestimmung von Funktionärsposten im Kulturbereich hinter verschlossenen Türen und nach persönlichen Vorlieben Einzelner betrieben werden sollte, hatte es Streit gegeben. Vor allem deutsche Filmemacher forderten ein, dass eine Findungskommission eingesetzt werden müsse.

 

Durch den Schachzug, neben der künstlerischen Leitung auch eine wirtschaftliche Leitung einzusetzen, also den bisherigen Posten zu splitten, bleibt für die Politik vielleicht trotzdem genügend Spielraum, mögliche eigene -Kandidat-inn-en ebenfalls in die Berlinale Spitze zu heben.

 

Mit Mariette Rissenbeek, die die letzten Jahre German Films ohne besondere Auffälligkeiten geleitet hat, wird ihm Jemand für den organisatorisch-wirtschaftlichen Teil des Festivals an die Seite gestellt. Etwas seltsam wirkt, dass Rissenbeek in der Kommission saß, die Chatrian ausgewählt hat und dann anschließend auf Chatrians Wunsch selber zur zweiten Führungsspitze der Berlinale gemacht wurde.

 

Besonders pikant an der Wahl Chatrians ist, dass ihm der Ruf vorauseilt, deutsche Filme ganz und gar nicht zu mögen. Kosslick hatte immerhin den deutschen Film nach Jahrzehnten der Abwesenheit wieder in den Wettbewerb der Berlinale geholt. Man darf also gespannt sein, welche Art von Berlinale dann ab 2020 unter neuer Leitung zu erwarten ist.

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...