MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Das internationale Studentenfilmfestival in Berlin hat Preise in 11 Kategorien vergeben. Die Preise hatten einen Gesamtwert von über 40.000,- Euro.

 

Die Gewinnerfilme

In der Sektion Spielfilm lang hat BRUT (Regie: Constantin Hatz) gewonnen

 

Den Preis für den besten Spielfilm kurz gewann RÅ (Regie: Sophia Bösch).

 

Die Jury von Dokumentarfilm lang zeichnete MEUTHEN’S PARTY (Regie: Marc Eberhardt) aus.

 

In der Kategorie Dokumentarfilm kurz überzeugte KRISTIANS PRELUDE (Regie: Winand Derks van de Ven).

 

Als das beste Drehbuch wurde LE HEDER von Ella Cieslinski ausgezeichnet.

 

Als bestes Musikvideo wurde ES IST SCHON OKAY (Regie: Jonatan Geller-Hartung) mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

 

Ebenfalls einen Publikumspreis bekam MASCARPONE (Regie: Jonas Riemer) in der Genrefilm-Sektion.

 

In der Sektion bester Kinderfilm wurde MADE IN FRANCE (Regie: Lamia Akhabbar, Robin Cioffi, Brice Dublé, Stanislas Gruénais, Maxime Guerry, Alexia Portal) ausgezeichnet.

 

In der Kategorie Spotlight Produktion entschied sich die Jury für TRANCING ADDAI (Produktion: Britta Stram-pe).

 

In der Sektion Animation gewann CREAM (Regie: Lena Ólafsdóttir).

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...