MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Dreh Busbahnhof KI 4000

 

Nach der Euphorie

Kurzzeitig herrschte Goldgräberstimmung für Serien in Deutschland, die Produktionsfirmen waren euphorisch, doch seit Sommer 2023 ist alles anders. Noch im ersten Halbjahr 2023 stöhnte die Filmbranche, dass es zu wenig Personal gäbe, um die riesige Nachfrage an Projekten zu bewältigen. Es geschah während des Münchner Filmfests,- überraschend sagte Sky Deutschland sein traditionelles Event ab und nicht nur das, sondern sein komplettes Engagement mit Auftragsproduktionen im Deutschen Filmmarkt. Comcast, der Eigner von Sky hatte über Nacht den Stecker gezogen. Projekte wurden mitten in den Dreharbeiten gestoppt, solche die davor standen oder noch in der Entwicklung waren, aufgelöst. Die gerade erst erstarkte Auftragsfilmbranche befand sich in Schockstarre.

Doch dabei blieb es nicht. auch Paramount Global fror Deutsche Projekte ein, Netflix reduzierte bereits die Zahl der Deutschen Auftragsproduktionen und man fürchtet, dass Vieles was in der Projektentwickllung steckt, möglicherweise nie produziert wird. Die Deutschen Produktionsfirmen sehen sich mit einer unerwarteten Situation konfrontiert.

 

Kein düsteres Märchen

Im Juni 2024 kommt plötzlich die Nachricht, dass die aufwändige Netflix Serie "The Grimm Reality", von den Machern der erfolgreichen Serie "Dark", komplett abgedreht wurde und nun von Netflix eingestampft wird. Sie wird nicht einmal mehr fertig geschnitten und endbearbeitet. Die sehr freie und modernisierte Auslegung der Märchen der Gebrüder Grimm, von Wiedemann & Berg wurde als "urbaner Fantasy-Thriller" konzipiert und aufwändig produziert. Möglicherweise liegt es daran, dass Netflix mit dem Zuschauererfolg einer anderen Deutschen Serie "1899" (die teuerste je in Deutschland gedrehte Serie), unzufrieden war. Obwohl eigentlich angedacht und durch ein Cliffhanger-Ende angedeuteten Folgeblock, lehnt Netflix eine zweite Staffel ab.

Apple, Disney+ und Amazon Prime Video geben nur noch in homöopathischen Dosen Aufträge raus. Die Aufbruchstimmung bei den Streaming-Diensten ist vorbei, vorbei auch die Zeit als man nicht so aufs Geld schaute um erst einmal Marktanteile zu erobern. Die Zeiten des ungebremsten Wachstums sind vorüber, man spricht inzwischen eher von einer Konsolidierung des Streaming-Marktes. Außerdem hat sich gezeigt, dass dauch die Zuschauer nur begrenzt Zeit haben, Filme zu schauen,- das anfängliche steile Wachstum der Streamer, allen voran Netflix, hat seine natürlichen Grenzen erreicht.

Das Wegbrechen von Aufträgen, eingefrorene fertig entwickelte Serienprojekte, all das erzeugt ein schwieriges Umfeld für deutschsprachige Produzent*Innen. Viele Produzenten konnten ihre Serienrechte der abgebrochenen Sky-Produktionen zu günstigen Konditionen herauskaufen. Man geht davon aus, dass bis zu 100 Serienprojekte in unterschiedlichen Stadien am Markt sind, die versuchen, eine Finanzierung zu erhalten. Es kann Jahre dauern, bis zumindest ein Teil dieser Vorhaben doch noch bei einem anderen Sender oder oder Streaming Anbieter unterkommen werden.

 

Auch die Öffentlich Rechtlichen sparen

Zu den sichersten Abnehmern gehören, wenig überraschend, die Anbieter linearen Fernsehens, weil sie Programmslots zu füllen haben. Allen voran bleiben ARD und ZDF deshalb zuverlässige Abnehmer. Doch auch die müssen sparen, nicht nur wegen überzogener Preise für Sportrechte, sondern vor allem weil sie sonst die Renten ihrer früheren Mitarbeiterinnen nicht mehr aufbringen können.

Einige der für den internationalen Markt produzierten Deutschen Serien der letzten Jahre waren durchaus erfolgreich, zum Teil sogar sehr erfolgreich bei den Streamern. Man denke nur an "Liebes Kind" (Sechs Folgen 2023), "Maxton Hall – Die Welt zwischen uns" (6 Folgen, 2024), "Dark" (26 in 3 Staffeln, 2017-2020). Es wird auf jeden Fall einen ziemlichen Rückstau an bereits fertig entwickelten oder sogar angedrehten Serien geben, der sich vermutlich nur sehr langsam wieder etwas entspannen wird.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...