MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Grundkurs Bildgestaltung

 

ASchwenken lernen

 
 

Grundlagen der Bildgestaltung für Film,- und Video, verschiedener Aufnahmesituationen und bildsprachlicher Aufgaben. Die Methoden zur Bildgestaltung am Filmset, im Dokumentar,- und Imagefilm sowie bei Videoblogs.

Der Grundkurs Bildgestaltung umfasst 16 Vorlesungen mit zahlreichen Visualisierungen, Videobeispielen, ein ausführliches Skript, Lernmaterialien, Hands-On Übungen und einen Test

 

Die Vorlesungen:

1   Goldener Schnitt | Bildmitte | Bildseitenverhältnis |
2   Einstellungsgrößen | Wertigkeiten | Kombination |
3   Over Shoulder | Reframing | Detail |
4   Personen | Plastizität | Ansichten |
5   Bildwirkung | Abstände | Positionierung |
6   Achsensprünge | Bildorientierung | Bildgrenzen |
7   Talking Room | Kamerahöhe | Richtungen |
8   Talking,- Walking Room | Auf,- Untersicht | Blickrichtungen 
      | Interviews |
9   Farbdramaturgie | Subtraktive, Additive Farbmischung
10 Emotionale & symbolische Farbwirkung | Farbkontraste
11 Dramaturgie | Rot | Violett | Gelb
12 Blau | Schwarz | Weiß |
13 Film ist Bewegung | Schwenk| Wertigkeit|
14 Was Schwenks leisten | Schwenkgeschwindigkeit | Reißschwenk |
15 Kamerafahrten | Dolly | Schienen
16 Kamerafahrten | Steadicam | Gimbal | Kran

 

Hinweis: Die obige Zeitangabe von 15 Wochen gilt nur bei gleichzeitiger Belegung aller Kurse eines Semesters. Wird nur ein einzelner Kurs belegt, kann dieser bei freier Zeiteinteilung natürlich in kürzerer Zeit (innerhalb weniger Tage) absolviert werden.

Dauer: 15 Wochen
Preis: 128.00 €

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...