lichter rb 2000

 

Dauer:

5 Tage

  Täglich:

2-3 Stunden

  SSZ:

20 x 45 Minuten

  LVA Vorlesungen:

14

  Equivalent ECTS

2

 

Hinweis: Dies ist eine Demo des Grundkurses Filmlicht. Es werden daher nicht alle Vorlesungen, sondern nur die Vorlesung 1 als Beispiel gezeigt. Die zusätzlichen Unterrichtsmaterialien unterhalb des Videofensters sind nicht, oder nur stark gekürzt zugänglich.

Vorlesung 1: Wer an Filmsets ein überzeugendes Licht setzen möchte, kann unendlich viel von der Ausbreitung des Sonnenlichts in der Realität lernen. Auf Grund der Seherfahrung spüren die Zuschauer instinktiv, wenn etwas am Licht in einer Filmszene nicht stimmt. Wie oft sehen Filme künstlich und unrealistisch aus, weil das Licht ungeschickt gesetzt wurde? Bevor wir also über die Methoden, Geräte und Tricks der Lichtführung sprechen, öffnen wir die Augen und betrachten das Licht, seine Verläufe, die Reflexe, die Schatten.

Per Mausklick auf die Überschrift der Probevorlesung könnt Ihr das Video oder die jeweiligen Lehrmaterialien öffnen oder schließen. Um das Video zu schließen, bitte zwei Mal auf den Titel oberhalb klicken. Auf dieser Demoseite sind nicht alle Funktionen, welche eingeschriebenen Teilnehmern zur Verfügung stehen, freigeschaltet.

 

Lerneinheit 1

Lerneinheit 2

Bitte schauen Sie sich die folgenden Filmbeispiele zum Thema Scheinwerfer und Lichtgestaltung an. Es lohnt sich, diese Filme in Gänze anzuschauen. Gerne können Sie auch die Vorlesung jeweils stoppen um Ausschnitte aus angesprochenen Filmen im Videobeispiel anzusehen. Nach dem Anschauen können Sie diesen Lernbereich durch Klicken auf die Überschrift wieder schließen.

 

Einfache Tipps, aus dem harten Licht einer Inaero Halogen Open Face weiches Licht zu machen

 

 

Die IANERO Redheead ist eine 800 Watt Halogenleuchte der Bauform "Open Face". Das Licht ist für die Ausleuchtung von Gesichtern deutlich zu hart. Der Clip zeigt ein paar Beispiele, wie man das Licht weicher macht.

 

Basics über 3-Punkt Lichtführung

 

 

In dem Clip werden die Basics der 3-Punkt Lichtführung noch mal erläutert. Das geschieht allerdings in einem dunklen Studio unter kontrollierten Bedingungen. An Sets in normalen Wohnungen oder Räumen mit Tageslicht, Deckenleuchten etc. sieht das dann noch mal etwas anders aus, weil so viele andere Lichtquellen außer den Filmscheinwerfern mitspielt.

 

3-Punkt Lichtführung in hellerem, grauen Studio

 

 

Auch keine hell gestrichene reale Wohnung, aber hier ist das Grau der Studiowände deutlich heller, also ein gewisser Anteil an reflektiertem Licht spielt mit hinein.

 

3-Punkt Licht und höhere Kontraste

 

 

Das Video zeigt in animierter Form die 3-Punkt Lichtführung und simuliert unterschiedlichen Kontrastumfang

 

Video über Kontrastverhältnisse beim Ausleuchten von Gesichtern

 

 

Unterschiedliche Kontrastverhältnisse können die Wirkung von Gesichtern extrem verändern. Ein kurzer Exkurs...

 

Video über das Arbeiten mit HMI Scheinwerfern

 

 

In dem kurzen Video werden verschiedene HMI Scheinwerfer nebeneinander gestellt.

 

Arri-Orbiter Demo-Video

 

 

In dem Video werden die revolutionären Arri LED Stufenlinser vorgestellt.

 

Lernmaterialien

Im Podcast Filmlicht 1 wichtige Grundlagen über natürliches Licht und wie wir für den Film davon lernen können.

 

Filmlicht auf einer Schweizer Filmseite. Ein Überblick
https://filmpuls.info/licht-fuer-film-und-video-scheinwerfer/

Dreipunkt Lichtführung
https://www.filmmachen.de/tipps-und-tricks/licht/3-punkt-beleuchtung/

250 Licht-Setups eines Fotografen :
https://www.picxl.de/lichtsetups-zum-nachmachen/

Kameramann Roger Deakens über Lichtsetzung
https://www.youtube.com/watch?v=K9w8I_YD29E&list=PLEzQZpmbzckX3A_SopJ-krGsV6BERxdwb&index=15

Roger Deakens über Lichtsetzung mit Practicals
https://www.youtube.com/watch?v=G_0M_GHw9GI&list=PLEzQZpmbzckX3A_SopJ-krGsV6BERxdwb&index=17

Roger Deakens über Lichterklärungen
https://www.youtube.com/watch?v=X3906cbElbQ&list=PLEzQZpmbzckX3A_SopJ-krGsV6BERxdwb&index=18

Lichtsetzung: Die Aufhellung
https://www.youtube.com/watch?v=n1EKLvdUSac&list=PLEzQZpmbzckX3A_SopJ-krGsV6BERxdwb&index=1

Bachelorarbeit über Filmscheinwerfer
https://monami.hs-mittweida.de/frontdoor/deliver/index/docId/4849/file/BA_MariaVogel.pdf

 

Soviel vorab,- diese Vorschläge sind völlig freiwillig und Sie werden auch ohne diese Bücher, alle wichtigen Informationen in ihren Movie-College Vorlesungen sowie den Online-Lernseiten erhalten. Doch wenn Sie Bücher mögen, sind die folgenden Titel zu empfehlen:

 

Fachbücher zum Thema Filmlicht

Gans, Thomas : Filmlicht - Handbuch der Beleuchtung im dramatischen Film 1999. / Shaker Verlag

Dunker, Achim : »Die chinesische Sonne scheint immer von unten«: Licht- und Schattengestaltung im Film 2014/ UVK

Blank, Richard : Film & Licht: Die Geschichte des Filmlichts ist die Geschichte des Films 2011 / Alexander Verlag

Greule, Roland : Licht und Beleuchtung im Medienbereich 2014 / Hanser Verlag

 

Fachbücher zu Licht und Lichtdesign im Allgemeinen

Otto, Julia: Scheinwerfer - Aktuelle Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert 2015, Kerber Verlag

Maisel, Jay : Licht, Ausdruck und Farbe: Die Elemente guter Fotografie 2015, DPunkt Verlag

 

 Lernkontrolle

Prüfen Sie Ihr Wissen und beantworten ein paar einfache Fragen zu Filmlicht.