MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Donnerstag Abend wurden die Gewinner der 20ten Verleihung des Animago Awards gekürt. Nachdem die Veranstaltung die letzten Sieben Jahre in Berlin stattgefunden hatte, durfte dieses Jahr der Kreativstandort München das Jubiläum ausgiebig feiern. 1076 Einsendungen aus über 60 verschiedenen Nationen machten es für die Jury schwierig 39 Bewerber zu nominieren. Besonders freute sich die Jury über den hohen Anteil von Studentenbeiträgen, welcher mit Etwa 30 Prozent in diesem Jahr ziemlich hoch lag.

 

Zwei neue Preis Kategorien, der Architektur Preis gesponsored von dem Magazin „Detail", sowie der Publikumspreis „Beste Produktion aus zwanzig Jahren Animago", machten den Abend zu Etwas ganz besonderem.

 

Nachdem Laudatoren wie Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Karin Lang, Geschäftsführerin der atec Business Information GmbH über die Entstehung des Awards, welcher 1997 in Hannover zum ersten mal verliehen wurde, Auskunft gaben, ging es an die Preisverleihung.

 

Die diesjährigen Gewinner des Animago Awards 2016

 

1. Kategorie Beste Werbeproduktion

„Face the Darkness" Produktion der Filmakademie, Baden Württemberg

 

2. Kategorie Bestes Motion Design

„Urban Surfaces" Sebastian lange und Peter Hankowiak, Deutschland

 

3. Kategorie Preis der Jury

„Ma'agalim" Uri Lotan, Yoav Shtibelman, Jane Bordeaux, Israel

 

4. Kategorie Architektur - Sonderpreis Still präsentiert von „Detail"

"Arrival" Nookta Bhadir Özbek Marvin Philipp, Deutschland

 

5. Kategorie Architektur-Sonderpreis Film by Detail

„Spatial bodies" AUJIK, Stefan Larsson, Japan

 

6. Kategorie Beste Nachwuchs-Produktion

3000 Euro Preisgeld
„Garden Party" von den Studenten der Hochschule MOPA, Frankreich

 

7. Kategorie Beste Visualisierung

„A Guide to Happy" Panoply Creative, Großbritannien

 

8. Kategorie Bestes Still – „Digital Production" Leserpreis

„52Hz" von Cornelius Dämmrich, Deutschland

 

9. Kategorie Beste Visual Effects

„Captain America - Civil war". Rise Visual Effects Studios, Deutschland

 

10. Kategorie Bester Kurzfilm

„Uncanny Valley" 3DAR, Federico Heller, Argentinien

 

11. Kategorie Bester Charakter

„Alike" Daniel Martinez, Lara Rafael & Cano Mendez, La Fiesta Producciones Cinematograficas, Spanien

 

12. Bestes Game Cinematic

„For Honor" Unit Image, Ubisoft, Frankreich

 

13. Jubiläumspreis 20 Jahre Animago.

„Assassin's Creed: Revelations" Digic Pictures, Ubisoft, Ungarn

 

Selten war eine Preisverleihung so unterhaltsam und vielseitig wie die des Animagos 2016. Das Movie-College möchte hiermit herzlich allen Nominierten und Preisträgern zu ihren herausragenden Werken gratulieren.

 

Für das Movie-College vor Ort war Lucy Allary

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...