MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

BR Logo 2000 

 

Im März 2016 nannte der BR Meldungen der Süddeutschen Zeitung über Defizite "übertrieben". Nun wurde die Finanzplanung für 2019 mit einem dicken Minus von 78 Millionen verabschiedet. Also doch,- und ziemlich massiv produziert der Sender auch in den nächsten Jahren hohe Fehlbeträge. Nach allerlei Rechenspielen mit Abschreibungen, Investitionen etc. die man aus dem Fehlbetrag herausrechnet, verbleiben dennoch über 21 Millionen Euro Minus.

 

Um dies in ein Verhältnis zu dem Gesamtbudget zu setzen, so beträgt dieses für 2019 ganze 1,12 Milliarden Euro für den Bayerischen Rundfunk. Diese Zahlen erscheinen immer dann besonders schillernd, wenn man daran denkt, wie viele hundert Millionen Euro die ARD jedes Jahr in Sportübertragungsrechte investiert.

 

Der Bayerische Rundfunk steht nicht alleine mit diesen roten Zahlen da, auch der RBB geht für 2019 von 84 Millionen Euro Defizit aus. Wie auch schon in der Vergangenheit, sehen die Fernsehverantwortlichen neben Einsparungsversuchen die Lösung vor allem in Gebührenerhöhungen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...