MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Vision Kino 23

In Hamburg findet der Kongress „Vision Kino 23“ unter dem Motto „Zurück in die Zukunft” statt.

Mit einer feierlichen Eröffnung in den Hamburger zeise kinos startet am 05. Juni der Kongress „Vision Kino 23“ am Montagabend mit Grußworten von Jana Schiedek, Staatsrätin Behörde für Kultur und Medien Hamburg, und einer exklusivem Preview von DELEGATION (Israel, Polen, Deutschland 2023, Regie: Asaf Saban, Produzentin: Roshanak Behesht Nedjad). Als Gesprächsgäste werden Roshanak Behesht Nedjad (Produzentin und Geschäftsführerin von In Good Company), Alexandre Dupont-Geisselmann (Geschäftsführer von farbfilm verleih), Michal Oppenheim, Editorin und Charlotte Kühn (Bildungsreferentin Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg) erwartet. Moderiert wird die Runde von Leopold Grün, Geschäftsführer der VISION KINO und musikalisch begleitet von Nikolina Roth, Schülerin des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium Berlin-Pankow. Die anschließenden Kongresstage widmen sich in Form von Panels, Table Talks, Workshops, Praxislaboren, begehbaren Installationen und Werkstattgesprächen mit zahlreichen Gästen dem Austausch über eine diskriminierungskritische Filmbildung sowie der Zukunft der Gestaltung der Filmbildung in einer digitalen Gesellschaft. Zum Abschluss des Kongresses blicken in einer Rück- und Vorblende Filmschaffende wie Fatih Akin, Regisseur, Haley Louise Jones, Schauspielerin, Tobias Krell, Moderator und Film-Kurator und Aslı Özarslan, Regisseurin auf für sie prägende Filme zurück und geben einen exklusiven Einblick in ihre anstehenden Kinoprojekte. Alle Veranstaltungen Auditorium werden live gestreamt und auch nach Ablauf des Events auf dem YouTube-Kanal der VISION KINO verfügbar sein. Dort werden im Nachgang zum Kongress zusätzliche Videointerviews veröffentlicht.

Mehr Infos: www.visionkino.de

Seriencamp Conference

 
13.Juni bis 17. Juni
 
Das Seriencamp welches bisher in München stattfand, findet zu seiner 9ten Ausgabe erstmalig in Köln statt.

 

Camgaroo Award Night

Die Camgaroo Award Night wird am 21.06.2023 im ARRI ASTOR KINO in München stattfinden. Außerdem veranstalten wir am 21.06./22.06.23 den camgaroo indpendent film summit mit Masterclass Workshops, Keynotes und Panels rund ums Filmemachen.

 

Soundtrack Cologne

20.-23 Juni

SoundTrack_Cologne is Europe's leading congress for music and sound in film, games and media, and a source of inspiration for the growing landscape of festivals and congresses in Europe. In over 40 round tables, panels, workshops and networking events, SoundTrack_Cologne focuses on current developments in culture, law, marketing and technics of media music and offers business cases and networking events. In 2023 SoundTrack_Cologne will celebrate its 20th edition.

Mehr Infos: www.soundtrackcologne.de

 

DoKomi Düsseldorf

30. Juni - 2. Juli

Die größte Anime- und Japan Ausstellung in Deutschland rund um Anime, Manga, Games und Cosplay mit über 75.000 Besucher*Innen

Mehr Infos: https://www.dokomi.de/de

 

LOKALRUNDFUNKTAGE

4. und 5. Juli in Nürnberg

Die LOKALRUNDFUNKTAGE 2023 bieten Partnern zahlreiche Möglichkeiten, sich einem interessierten Fachpublikum optimal zu präsentieren. Bringt euch im Vorfeld der Veranstaltung und vor Ort bei den Teilnehmenden ins Gespräch!

Die LOKALRUNDFUNKTAGE finden an den beiden Tagen in der NürnbergMesse im NCC Mitte statt! Mit seinem hellen, offenen Foyer bietet das NCC Mitte eine tolle Atmosphäre, die sowohl alle Teilnehmenden zum Netzwerken einlädt, als auch eine perfekte Umgebung für die LOKALRUNDFUNKTAGE-Ausstellung und eine hohe Sichtbarkeit von Sponsoren bietet.

 

FIDLab 15th edition

6.-7. Juli

Since 2019, FIDLab launched a specific focus, inviting producer delegations from a different country each year to showcase their work and present their upcoming projects. In previous editions, FIDLab has welcomed delegations from Bulgaria, Greece, Belgium, and Portugal.

For the upcoming 15th edition, which will take place on July 6th and 7th during FIDMarseille, FIDLab is proud to present a Focus on Lithuania. The goal of this initiative is to promote Lithuanian contemporary cinema by inviting three producers from Lithuania's most innovative and dynamic production companies to showcase their current projects to industry professionals in attendance.

 

Musikfilmtage Oberaudorf

5.-9. Juli

Fünf Tage lang stehen alle Zeichen in Oberaudorf auf Musik. Auch in diesem Jahr ist es Festivalleiter Markus Aicher und seinem Team wieder gelungen, ein spanndes Programm rund um Musik im Film zusammenzustellen. Da ist alles dabei, von Dokumentarfilmen wie "Vienna Calling" (Regie: Philipp Jedicke) bis hin zu Kinospielfilmen wie "TAR" (Regie: Todd Field), was die Herzen von Fans der Musik im Film höher schlagen lässt.

Mehr Infos: https://www.musikfilmtage-oberaudorf.de/

 

Youlius-Awards Bochum

9. September

Bereits seit seiben Jahren werden Preise vergeben, in denen die Arbeit junger aufstrebender YouTuber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gewürdigt werden.

Mehr Infos: https://youlius-award.de

 

Deutscher Fernsehpreis, Köln

27.-28. September

Der Deutsche Fernsehpreis wir an zwei Abenden verliehen, Pragmatismus und Glamour auf zwei Abende verteilt.

 

SoundTrack_Zurich

04 · 29.09.-01.10.23

SoundTrack_Zurich ist die dreitätige Fachveranstaltung zu Film- und Medienmusik, die im Rahmen des Zurich Film Festival stattfindet. Die Konferenz bietet eine Reihe von Panels, Networking Sessions, Case Studies und Workshops, die aktuelle Themen der heutigen Film- und Medienmusikszene aufgreifen. SoundTrack_Zurich wird organisiert von FFM (Forum Filmmusik), kuratiert von Michael P. Aust (SoundTrack_Cologne) in Zusammenarbeit mit ZHdK (Zurich University of Arts) und SoundTrack_Cologne.

 

Filmtage Oberschwaben

12.Oktober - 15. Oktober 2023

An vier Tagen präsentiert das Filmfestival im Ravensburger Kinozentrum Frauentor und im Kulturzentrum Linse in Weingarten 13 aktuelle Spielfilme, 6 Dokumentarfilme, 5 Kinder- und Jugendfilme und 12 Kurzfilme. Als Sonderveranstaltung wird anlässlich des 40. Jahrestages am Festival-Sonntag die SWR-Dokumentation "Die Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm 1983" gezeigt - der Eintritt ist frei!

Zu allen Filmen sind die Filmschaffenden eingeladen, um nach der Vorstellung mit dem Publikum zu diskutieren.

Am Sonntag 15.10. ab 18:30 werden bei der Preisverleihung im Ravensburger Kinozentrum Frauentor die besten Filme in sechs Kategorien prämiert.

Mehr Infos: www.filmtage-oberschwaben.de

 

Cologne Film Camp

23.10. bis 26.10.

Auch in diesem Jahr können Film- und Kinofans zwischen 18 und 28 Jahren beim Cologne Film Camp das FILM FESTIVAL COLOGNE wieder vier Tage lang miterleben und Teil eines intensiven Kino- und Festivalerlebnisses werden.
Programm

Die Teilnehmenden sehen die neuesten Film- und Serien-Highlights und sind bei Fachveranstaltungen und Artist Talks mit hochkarätigen Gästen dabei. Die Teilnahme am Cologne Film Camp umfasst eine Festival-Akkreditierung vom 23.–26. Oktober 2023 sowie ein speziell zusammengestelltes Begleitprogramm.

Mehr Infos: sonja.hofmann@gmx.de

 

Jugendmedientag im WDR

Am 15. November lädt der WDR Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe zum fünften ARD Jugendmedientag ein. In der Zeit von 8.30 Uhr bis 13 Uhr finden dann zahlreiche kostenlose Angebote statt – sowohl im WDR als auch an Schulen im Sendegebiet und digital.

Mehr Infos: https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2023/09/20230918_ard_jugendmedientag.html

 

Play Konferenz 2023

28. November bis 29. November 2023, Berlin

Erfolgreiche digitale Kommunikation ist audiovisuell und überzeugender Content multimedial. Nicht nur deswegen zählen Videos & Podcasts mittlerweile zum Standard-Werkzeugkasten von PR- und Marketingverantwortlichen.

Die PLAY-Konferenz am 28. & 29. November setzt genau hier an: Vom Storyboard bis zum Schnitt, von der Konzeption bis zur Distribution – hier lernst du die handwerklichen und theoretischen Fertigkeiten, um Podcasts & Videos effizient einzusetzen, strategisch in Ihre Kommunikationsstrategie einzubetten und vor allem selbst umzusetzen.

Freu Dich auf zahlreiche hochkarätige Expert:innen aus der Praxis, ein intensives Programm mit abwechslungsreichen, interaktiven Formaten, Networking mit Deinen Fachkolleg:innen und die Möglichkeit, sich die Welt von Videos & Podcasts auf kreativem Wege durch anwenden und ausprobieren zu erschließen.

Mehr Infos: https://www.play-konferenz.de/

 

 

Teilhabe im Film (Vol. 2)

28. November 2023 bis 30. November 2023

Am letzten Novemberwochenende möchten wir den Dialog fortsetzen, den wir im März 2022 mit unserer ersten Tagungskooperation „Sehen und gesehen werden – Teilhabe im Film” angestoßen haben. Was ist in der Zwischenzeit passiert? Wo liegen Hürden? Und was bedeutet der Einfluss der Künstlichen Intelligenz? Auf der Suche nach Lösungen thematisieren wir Rollenverteilungen, Narrationen und Sichtbarkeiten vor der Kamera sowie die Strukturen und (Entscheidungs-) Prozesse dahinter.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Herzliche Einladung in die Evangelische Akademie Tutzing!

Mehr Infos: https://www.ev-akademie-tutzing.de/

 

LEaT X CINEC

28. Februar bis 29. Februar 2024

Die Kombination von CINEC und LEaT X zu einer Veranstaltung und zu einem anderen Zeitpunkt als die frühere CINEC sollen das Format neu beleben. Stattfinden wird die Veranstaltung in der kleinen Olympiahalle in München.

Mehr Infos: https://www.cinec.de/

 

Medientage Mitteldeutschland 2024

17.04.2024 bis 18.04.2024

Was bewegt die Medien? Ein zweitägiges Netzwerktreffen, internationale Speaker und interaktive Formate stellen die richtigen Fragen und finden neue Antworten. Hier vernetzen sich die entscheidenden Medienmacher:innen, Intendant:innen, Internetvordenker:innen, Entwickler:innen, Chefredakteur:innen, Digitalunternehmer:innen, Werber:innen, Journalist:innen und Regulierer:innen. Sie diskutieren die drängenden Fragen der Medienbranche, loten neue Perspektiven aus, bekommen und setzen Impulse. Und das in inspirierender Umgebung.

Mehr Infos: https://medientage-mitteldeutschland.de/

 

Abgelaufene Termine

 

Deutscher Kamerapreis- Verleihung

26. Mai 2023

Nominiert sind 29 Kameraleute und Filmeditor:innen mit Produktionen in den Kategorien Fiktion Kino, Fiktion Screen, Kurzfilm, Doku Kino, Doku Screen, Aktuelle Kurzformate und Nachwuchspreise. Der Ehrenpreis geht an die Kamerafrau Bella Halben.

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie