MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Gigabyte 1 4000 

Gut gemeint, schlecht umgesetzt

Das Sicherheitsunternehmen Eclypsium hat bei mehr als 270 Motherboards des Herstellers Gigabyte eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt. Es handelt sich um eine sogenannte Backdoor, ein Datenschlupfloch welches es möglich macht, Schadcode in Computer einzuschleusen. Das Problem wurde dem Hersteller bereits mitgeteilt, nun arbeiten Techniker unter Hochdruck daran, diese Lücke zu schließen. Einmal mehr zeigt sich, dass eigentlich nichts wirklich sicher ist.

Diese Lücke ist vor allem deshalb delikat, weil sie auf Bios-Ebene stattfindet, also ohne Beteiligung von Betriebssystem und und Eingriffsmöglichkeiten durch Antiviren-Programme. Betroffen ist eine Vielzahl an Motherboards sowohl für Intel, als auch AMD Prozesoren.

Dabei handelt es sich um einen Vorgang, der eigentlich sicherstellen soll, dass die Motherboards stehts auf neuestem Stand sind. Das Update-Programm lädt Treiber oder auch Firmware automatisch aus dem Netz herunter und installiert diese auf den Rechnern. Dies wäre eigentlich kein Problem, wenn dabei die notwendigen Sicherheitsstandards eingehalten würden, doch genau das wurde offensichtlich versäumt.

Jedes Mal wenn der Computer neu gestartet wird, startet mit dem Hochfahren des Systems auf BIOS- Ebene das Updater Programm um gegebenenfalls Aktualisierungen vorzunehmen. Wegen der nicht ausreichenden Absicherung lädt das Gerät ohne korrekte Authentifizierung Programmcode aus dem Netz herunter, ein Vorgang den Cyberkriminelle nutzen können um Schadcode einzuschleusen. Man hat offensichtlich auf Herstellerseite schlicht versäumt, kryptographische Verifizierung oder andere Validierungsmethoden einzuprogrammieren.

Das Updateprogramm lässt sich leider nicht löschen, weil es auf BIOS Ebene implementiert ist. Bis der Hersteller eine entsprechende Lösung, die ironischerweise über genau diesen beanstandeten Updateweg in die Motherboards gelangen müsste, bereitstellt gibt es ein paar Maßnahmen, die kurzfristig die Rechner schützen könnten:

 

Einstellung im BIOS

Das Sicherheitsunternehmen Eclypsium schlägt vor, in den BIOS Settings des Motherboards die Funktion "APP Center Download & Install" zu deaktivieren. Damit wird der Updater deaktiviert.

 

Webadressen blockieren

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die betroffenen Webadressen, über welche die Motherboards Upadate ziehen, zu blockieren. Dies müsste allerdings im Switch oder Router geschehen, auf Betriebssystemebene des Rechners nützt es wenig. Besonders anfällig ist dabei natürlich die erste Adresse, weil diese nur eine http Seite ist. Die betreffenden Adressen sind:

  • http://mb.download.gigabyte.com/FileList/Swhttp/LiveUpdate4
  • https://mb.download.gigabyte.com/FileList/Swhttp/LiveUpdate4
  • https://software-nas/Swhttp/LiveUpdate4

 

Wenn Gigabyte dann mit einem dringend fälligen Sicherheitsupdate fertig ist und dieses bereitstellt, muss man diese Maßnahmen natürlich rückgängig machen, damit das Motherboard das BIOS mit den Sicherheitsmaßnahmen auch entsprechend aktualisieren kann. Abgesehen davon kann es sicherlich nicht schaden, den Computer regelmäßig einem Malware-Scan zu unterziehen. Man darf im Übrigen gespannt sein, wie es denn bei den anderen Motherboard-Herstellern mit den Sicherheitsvorkehrungen bei Updates aussieht...

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen