MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Probleme 1 4000

Schon kleine Missgeschicke können das Leben erschweren, besonders wenn man sehr hungrig ist...

 

Im richtigen Leben sind Hindernisse und Probleme lästig, in Filmen aber sind sie zumeist der Motor, der den Plot überhaupt erst in Bewegung bringt. Klassische Drehbuchstrukturen konfrontieren die Held*Innen deshalb recht früh mit einem Problem. Das ist gut so, denn niemand möchte Menschen in einem Film zusehen, bei denen alles perfekt rund läuft und deren Alltag deshalb ziemlich langweilig verläuft. Man denke nur an all die Urlaubsvideos in denen lächelnde Menschen Autos, Züge oder Flugzeuge besteigen, in denen sie Hotelzimmer mit Meeresblick beziehen, am reichen Büfett die Teller vollpacken und am Pool oder Strand in der Sonne braten. Für die Betreffenden eine zauberhafte Erinnerung,- Fremde aber fragen sich gähnend,- "gibt es etwas Langweiligeres?" Würde man die gleichen Personen, Abläufe, Verkehrsmittel und Örtlichkeiten in eine Filmstory einarbeiten, so bräuchte es dingend jede Menge Hindernisse, Erschwernisse, kurz Probleme, damit das Ganze für Zuschauer*Innen spannend wird.

Das beginnt schon bei den Fahrzeugen,- was wenn das Auto unterwegs unreparierbar kaputt geht, Bösewichte quer über die Fahrbahn einen Truck platzieren, wenn man sich kein Zug,- oder Flugticket leisten kann oder es verloren geht? Wie wäre es noch mit ein wenig Zeitdruck,- man muss ultimativ zu einem bestimmten Zeitpunkt am Zielort angekommen, was auf Grund der vorgenannten Probleme schier unmöglich scheint. Ja und was den Zielort angeht, so sollte man dort am Besten gar keine, eine extrem heruntergekommene oder gar gefährliche Unterkunft antreffen und natürlich ist auch die Örtlichkeit alles andere als entspannend. Ob es nur Haifische, Seepiraten, Geiselnehmer oder eifersüchtige Nebenbuhler sind,- sobald sie unseren Hauptfiguren Probleme bereiten, sind sie perfekte dramaturgische Hilfsmittel um eine gewisse Neugier in den Zuschauer*Innen zu erzeugen. Wenn man die Auseinandersetzung mit einem großen Problem an das Ende einer Serienfolge stellt, hat man gleich noch einen starken "Cliffhanger" geschaffen.

 

Probleme 2 4000

Erst wenn sich unseren Filmhelden etwas in den Weg stellt, wird es für die Zuschauer*Innen richtig interessant. In Action-Filmen kann das praktisch alles sein, in anderen Genres sollten die Hindernisse vorzugesweise realistisch sein.

 

Unglaubwürdige Auflösungen

Damit unsere Filme tatsächlich packend und spannend sind, sollten die Probleme auch als wirklich schwerwiegend und kaum überwindlich aufgebaut werden. So wie starke Gegener, also Antagonisten oder auch Gegenspieler genannt, unsere Filmheld*Innen stärker machen, so können auch die äußeren Probleme ja nach Schwierigkeitsgrad auch zu einer Stärkung unserer Filmfiguren beitragen.

Schwierig wird es aber, wenn man die Probleme nicht ernst nehmen kann. Dann nämlich werden sie für die Zuschauer unglaubwürdig und man nimmt die Filmfiguren weniger ernst. Manchmal passiert das versehentlich, weil Drehbuchautor*Innen ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, aber manchmal hat es auch System. So beispielsweise in Serien wie "Emely in Paris", wo Emily zumeist Pseudo-Probleme zu lösen hat, deren Lösung ihr ohnehin entweder zufällig auf dem Handy-Display mit irgendeinem Post zufällig angeliefert wird, oder sonstwie zufliegt.

Wenn sie beispielsweise in der dritten Staffel zeitweise gleichzeitig bei ihrer amerikanischen Chefin und der französischen Agenturchefin Silvie angestellt ist und scheinbar für beide arbeitet, tut sie das aus Furcht, ihre amerikanische Chefin, die ihre Mentorin war, zu enttäuschen, vor den Kopf zu schlagen. Doch als die Amerikanerin wieder zurück nach Chicago gehen will und auch Emily ein Flugticket besorgt hat, bricht es aus Emily heraus und sie gesteht ihr, dass sie in Paris bleiben will. Und die Amerikanerin nimmt sie in den Arm, versteht es und hat gar kein Problem damit. Da wird über mehere Folgen hinweg ein Riesenproblem aufgebaut, welches sich wie der Biss in ein Croissant, einfach in Luft auflöst.

Es ist ein wenig so, als würde in einem Horror-Film das Monster nach langer, extrem gefährlicher Verfolgungsjagd das Opfer endlich eingeholt haben und ansetzen, dieses zu töten und das Opfer fragt: "Muss das sein" und das Monster sagt "Nö" und trottet von dannen. Oder unser-e Filmheld-in wird auf dem Flachdach eines Hochhauses von gefährlichen Gegnern oder Monstern an den Rand des Abgrunds gedrängt, stolpert über das Geländer und... kann überraschend fliegen und landet wohlbehalten auf dem nächsten Hochhausdach. Damit schwächen wir die Probleme massiv, indem wir ihnen jede Bedeutung nehmen.

 

LILE Paul Schuhe kuessen 1 4000

Paul, der Schuhfetischist aus "Liebe, Leben, Tod" (Jacques Breuer) hat die spontane Erlaubnis von Lara (Susanna Simon) einer Fremden, ihre Schuhe zu küssen. Das Problem ist nur, dass sie sehr schnell geht und überhaupt keine Lust hat, extra für Paul stehen zu bleiben.

 

Mehr als nur Stolpersteine

Im besten Fall sollte hinter den Problemen, die in gewissen, dramaturgisch sinnvollen Abständen über die Filmhandlung verteilt werden, auch eine gewisse innere Logik stecken. Reine unterhaltende Abenteuerfilme brauchen das vielleicht weniger,- da akzeptieren die Zuschauer*Innen, dass praktisch hinter jeder Ecke ein neues Monster, Untier oder Bösewichte lauern. Doch wenn die Filmstory anspruchsvoller und die Charaktere komplexer sind, dann sollten die Probleme auch nur einer von mehreren Faktoren sein, welche die Spannung im Erzählbogen aufrechterhalten.

Denn all diese Beispiele sind natürlich äußere Vorkommnisse und Gegebenheiten, man nennt das auch "Plot Driven". Darüber hinaus sollten gute Drehbücher aber immer auch das Innerste der Filmfiguren, ihre Wünsche und Sehnsüchte behandeln, all das, was man unter "Character-Driven" versteht.

All dies und viel mehr behandeln wir in unserem Workshop Drehbuch-Dramaturgie

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Am Rande des Münchner Filmfests hatten wir Gelegenheit, mit Letícia Milano und Johanna Faltinat über Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung im Film zu sprechen

Kurzzeitig herrschte Goldgräberstimmung für Serien in Deutschland, doch seit Sommer 23 ist alles anders geworden...

Sie fallen auf, im wirklichen Leben und erst recht bei Film und Fernsehen. Was erzählen rote Haare über die Filmfiguren?

Was steckt hinter den Begriffen,- was macht die Sensor-Bauweise so besonders und wann lohnen sich die Mehrkosten?

Drohnenpiloten müssen sich während der Fussball Europameisterschaft an noch striktere Beschränkungen halten, als sonst. Was muss man beachten?

Eis zu essen ist nicht nur ein kulinarisches und sinnliches Vergnügen, es hat auch jede Menge Kinofilme inhaltlich und emotional bereichert...

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

Wer sein Team mit einem besonderen Dessert überraschen möchte, kann mit einem Walnusskuchen bei Schauspieler*Innen und Team punkten.

Es sind sehr besondere Filme, Reihen und Serien, in denen die Schwerkraft überwunden wird. Und obwohl VFX vieles kann, wird häufig noch real gebaut...

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...