MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

In Kanada ist in der Provinz Quebec eine Kameradrohne mit einer Passiermaschine der Fluggesellschaft Skyjet kollidiert. Die Drohne traf in etwa 450 Metern Höhe auf das Linienflugzeug. Eigentlich hatte Kanada unlängst die Gesetze drastisch verschärft und festgeschrieben, dass Drohnen maximal 5,5 Kilometer von Flughäfen entfernt betrieben werden dürfen.

 

In Deutschland gab es 2017 bereits über 70 Behinderungen durch Drohnen, was allerdings gefährliche Annäherungen, nicht aber Kollisionen waren. Besonders problematisch ist, dass Drohnen nicht auf dem Flugradar sichtbar sind.

 

Bei dem Zusammenstoß hatten die Passiere großes Glück, weil die Drohne den Rumpf aber nicht die Turbine der Maschine getroffen habe. Derartige Vorfälle können in Kanada mit hohen Geld,- und sogar Gefängnisstrafe geahndet werden.

 

Der Vorfall befeuert natürlich einmal mehr die Diskussionen um die ferngesteuerten Flugkörper. Hierzulande ist seit dem 1. Oktober ein so genannter Kenntnisnachweis bei größeren privaten Drohnen Vorschrift. Es sind immer wieder einige wenige verantwortungslose Eigentümer der Flugdrohnen, welche der überwältigenden Mehrheit seriöser und verantwortungsbewußter Drohnenpiloten einen schlechten Ruf bescheren.

 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...