MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Konzert Soundcheck 2000

 

Bei der SoundTrack in Köln wurden die besten Arbeiten rund um Film, Sound und Musik ausgezeichnet. SoundTrack Cologne ist ein Festival und zugleich ein Kongress rund um Filmmusik,- Games-Musik und Ton. Im Rahmenprogramm waren in diesem Jahr wieder zahlreiche Vorträge von internationalen Profis. Jeweils ab 19 Uhr liefen dann unter dem Motto "See the Sound" Wettbewerbsbeiträge und Sondervorführungen von Filmen im Filmforum NRW im Museum Ludwig.

 

Die Gewinner 2019

Der Gewinner des WDR Filmscore Award ist Leon Maximilian Brückner.

Mit dem Preis für das Beste Sounddesign wurde Paul Clímaco Müller Reyes ausgezeichnet.

Für den Beitrag von Julien Bellanger fand die Jury eine Lobende Erwähnung.

 

(Die Jury bestand aus Dirigent Enrico Delamboye, Musiksupervisorin Catherine Grieves, Sounddesigner Josef Steinbüchel (Torus GmbH), Produzent Erik Winker und Komponistin Iva Zabkar.)

 

Der Peer Raben Music Award 2019 ging an Mateo Ojeda für die Musik zu "Pantaleón".

Dascha Dauenhauer erhielt eine lobende Erwähnung.

 

(Die Jury bestand aus Medienkünstlerin Tessa Knapp, Komponistin Franziska Pohlmann sowie Filmkomponist und CAN-Gründer Irmin Schmidt.)

 

Der SEE THE SOUND Preis für die Beste Musikdokumentation ging an "BNK48: Girls Don’t Cry" von Nawapol

Thamrongrattanarit.

 

(Die Jury bestand aus Kaja Klimek (Journalistin, Kuratorin), Afsaneh Salari (Regisseurin) und Uwe Mies (Journalist))

 

"Kate Nash: Underestimate the Girl" von Amy Goldstein und "The Sound is Innocent" von Johana Ožvold erhielten eine Special Mention der Jury.

 

Klaus Doldinger (Tatort, Das Boot, Die Unendliche Geschichte) erhielt den Ehrenpreis von SoundTrack_Cologne.

 

Mehr Infos: www.soundtrackcologne.de

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...