MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Filmprojektor 5 2000 

 

Das älteste Kino Europas, das "Gabriel" in München soll 2019 für immer die Türen schließen. Eröffnet im April 1907 ist es ein erstaunliches Stück Kulturgeschichte, was in diesem Jahr jäh ein Ende finden soll. Grund für die Schließung sind nach Angaben von Kinobetreiber Hans-Walter Büche und seiner Tochter Alexandra Gmell, die das Kino gemeinsam betreiben, rückläufige Zuschauerzahlen.

 

Gegründet wurde es von dem Schausteller Carl Gabriel, der es "The American Bio-Cie. - Carl Gabriels Theater lebender Bilder" taufte. Damals war die Nähe des Kinos zu den Jahrmarktattraktionen noch spürbar, erst mit den ersten festen Gebäuden veränderte sich Vorführsituation und aus den von Stadt zu Stadt ziehenden Schaustellern, die in Buden und Zelten Filme vorführten, wurden Kinobetreiber. Bei der Gestaltung der festen Theater orientierte man sich am Vorbild Theater. Der Vorhang vor der Leinwand, die Bestuhlung und die großzügigen Foyers zeugen davon.

 

Gabriel 2000

 

Bereits in den siebziger und achtziger Jahren war das Kino in der Krise und versuchte sich als Porno-Kino in Bahnhofsnähe über Wasser zu halten. Erst in den 90er Jahren wurde es wieder zu einem richtigen Kino. Neben dem normalen Kinoprogramm zeigte das Gabriel die letzen Jahre vor allem auch Pressevorführungen für Filmkritiker. Auf jeden Fall ist es ein fester  Bestandteil der Münchner Kinolandschaft.

 

Nun soll das gesamte Gebäude samt Kino verkauft werden, ein bedeutsames Stück Kinogeschichte wird damit für immer verschwinden. Es sollte eigentlich zu den Aufgaben einer Stadt wie München gehören, einen solch geschichtsträchtigen Ort am Leben zu erhalten. München tu etwas!

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?