MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

 

Die Wettbewerbsvorstellungen beim Max Ophüls Festival sind so gut wie alle ausverkauft und das auch in den größten Sälen, ein deutliches Zeichen für die hohe Akzeptanz des Festivals, nicht zuletzt auch bei den Saarländern. Und nach den letzten Screenings geht die Party weiter. In einem ehemaligen Kaufhaus wurde ein farbenprächtiges Festival-Café etabliert.

 

Das Festival legt bei seinen Screenings ein beeindruckendes Tempo vor, bereits am ersten Tag sind bereits viele der Wettbewerbsfilme auf den Leinwänden der Cinestar Multiplexkinos zu sehen gewesen.

 

Barbara Auer (Hauptrolle der Meredith) und Christine Repond (Regie) bei der deutschen Erstaufführung von "Vakuum"

 

Am ersten Tag liefen unter Anderem "BLUE MY MIND", "VAKUUM", "BACK FOR GOOD", "SARAH SPIELT EINEN WERWOLF", "GERMANIA", "DIESE SÜSSE WIESE", "JUST DRIFTING ALONG", "FAREWELL YELLOW SEA", "LANDRAUSCHEN", "DORF DER VERGESSLICHEN", "FOLLOWING HABECK", "ANGST", "1000 ARTEN REGEN ZU BESCHREIBEN" sowie "BLUE MY MIND".

 

Daneben gibt es noch eine Retrospektive mit Filmen von Wolfgang Staudte, einem gebürtigen Saarbrücker, die Hommage für Mario Adorf und die Watchlist des Max Ophüls Festivals. Am Abend dann gibt es in "Lolas Café", frei benannt nach einem der wichtigsten Filme von Max Ophüls, "Lola Montez" entspannte Gespräche und mitternächtliche Runden mit Schaupieler-inne-n und Regisseur-inn-en im Talk des Saarländischen Rundfunks.

 

Bjarne Mädel (Hauptdarsteller) von "1000 Arten Regen zu beschreiben" und Isa Prahl (Regisseurin)

 

Bis zum 28. Januar erwartet die Zuschauer ein attraktives Kinoprogramm mit vielen spannenden Neuentdeckungen.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen