MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Wir bieten alle Lernformate, die es auch an Filmhochschulen gibt. Wenn Ihr mehr über unser Lehrangebot und die Kurse erfahren wollt, findet Ihr hier weitere Informationen.

 

Wie unterscheiden sich die verschiedenen Lernformate?

 

Vorlesungen – Wissen, wann und wo Du willst

Das sind Grund (GK), Aufbau (AK),- und Vertiefungskurse (VK). Sie bestehen aus Vorlesungen und Lernmaterialien und können jederzeit und überall, wo ihr online gehen könnt, abgerufen werden. Unsere Vorlesungen sind wie ein flexibles Studium – nur ohne starre Stundenpläne. Du bekommst professionell aufbereitete Inhalte von erfahrenen Dozent:innen oder Professor:innen – ergänzt durch anschauliche Visualisierungen und Animationen. Perfekt für alle, die ihr Film- und Medienwissen fundiert und flexibel erweitern wollen.

Seminare – persönlich begleitet, praxisnah vertieft

In unseren Online-Seminaren bekommst Du zehn thematisch aufgebaute Lernmodule mit spannendem Input und Aufgaben, die Du in Deinem Tempo bearbeitest. Unsere Tutor:innen begleiten Dich dabei individuell, geben Dir Feedback und helfen Dir, Deine Stärken gezielt auszubauen. Ideal für alle, die strukturiert lernen und Rückmeldung schätzen.

Workshops – Film erleben, Praxis trainieren

Du willst aktiv ausprobieren und lernen? Dann sind unsere Hands-On-Workshops genau das Richtige. In kleinen Gruppen arbeitest Du direkt vor Ort in München am Movie-College – mit Kamera, Licht, Filmton, Schnitt, Virtual Reality oder Storytelling. Intensiv, praxisnah und kreativ – so wird Lernen zum Erlebnis.

 

Wie lange benötige ich für einen Kurs, Seminar oder Workshop?

 

Bei den Grund,- Aufbau,- und Vertiefungskursen steht eine Zeitangabe von 15 Wochen. Diese gilt aber nur, wenn man alle Kurse eines Semesters belegt. Für einen einzelnen Kurs benötigt man ein bis zwei Tage.

Seminare finden im Dialog mit Eurem Tutor statt, Ihr erhaltet den Zugang zu einem Lernmodul, lest den Input, löst Aufgaben, die Euer Tutor kommentiert und bearbeitet das nächste Lernmodul. Das Tempo bestimmt Ihr mit, zwischen vier bis zwölf Wochen sind übliche Zeiträume pro Seminar.

Workshops dauern meist zwei Tage, es gibt aber auch eintägige Workshops oder solche die eine Woche dauern.

 

Für welches Alter sind die Angebote gemacht?

 

Da gibt es keine Vorgaben oder Beschränkungen. Unsere bisherigen Teilnehmer*Innen sind zwischen 16 bis 84 Jahren gewesen und haben Vorlesungen, Seminare und Workshops erfolgreich abgeschlossen.

 

Die Grundlagen der Film,- und Medienproduktion werden in den Online-Seminaren Produktion vermittelt

Die Produktion von Filmen und anderen Medienprodukten erfordert professionelles Knowhow,...

Lerngruppe Kamera 2000 DSC04973

 

Medienberufe

Nur ein kleiner Teil der Menschen, die erfolgreich in der Medienindustrie tätig sind, hat eine Filmhochschule besucht. Die Mehrheit sind Quereinsteiger, viele haben sich das notwendige Fachwissen durch Kurse, Seminare und die Praxis angeeignet. Das Movie-College unterstützt seit 1999 den filmischen Nachwuchs, aber auch Quereinsteiger und die Lehre rund um Medien. Dabei sind zahlreiche fortschrittliche Lehrmethoden entwickelt worden, die sich u.a. im täglichen Lehrbetrieb einer staatlich anerkannten Filmhochschule bewährt haben. Zahlreiche Fach,- und Lehrbücher haben Inhalte des Movie-College publiziert, Professor-inn-en und Dozent-inn-en arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten mit den Inhalten und Abbildungen.

 

Dreh Schienen half 3000

 

Modernes Lernen geht so: Blended-Learning verbindet das Beste aus Präsenz,- und Online-Lehre. Hochwertig produzierte Vorlesungen sowie Podcasts bilden die Grundlage, das Basiswissen. Dort wo es sinnvoll ist, gibt es zwei bis drei Ortstermine in Form von Workshops oder einem Dreh-Workshop als Gruppenphasen. Online Seminare sind individuell betreute Vertiefungen in Fachrichtungen wie Regie, Drehbuch oder Produktion. Arbeitsaufträge leiten zu praktischen Übungen an.

Seit 1999 optimieren wir kontinuierlich hybride Lehr- und Lernkonzepte didaktisch und technisch als e-learning sowie in Seminaren und Workshops. Einige dieser Erfahrungen und Knowhow sind auch in einen staatlich anerkannten Filmstudiengang einer privaten Hochschule geflossen.

Die Nachfrage nach strukturierter Ausbildung im Film,- und Medienbereich mit modernen Methoden, möglichst frei einteilbarer Zeit, Präsenz und Hands-On, dort wo es Sinn macht, hat zu dem Projekt Movie-College Akademie geführt, an dem kontinuierlich entwickelt wird. Modernste Lernmethoden ermöglichen eine intuitivere Stoffvermittlung. In Prüfungen geht es nicht mehr darum, alles auswendig zu wissen. Es geht vielmehr darum, die richtigen Begründungen zu kennen, Zusammenhänge zu verstehen und Lösungen zu entwickeln. In einer hochwertigen Lehre der filmischen Sprache und professionellem Handwerk kommt es auf Knowhow, auf Neugier, Fantasie, auf Teamwork und jede Menge Gestaltungswillen an.

Jeder Kurs ist auf Filmhochschulniveau und umfasst neben Vorlesungen, Podcast, Skript, Videobeispielen und je nach Fachbereich, auch Aufgaben zum selbst Ausprobieren oder auch Tests zur Lernkontrolle. Die Movie-Colleg Akademie ist die ideale Lernplattform, über die analoge und digitale Lerneinheiten mit modernen und aufwändig produzierten Fachmedien, Materialien und Dozenten-Chats eingesetzt werden

Scheinwerfer half 3000

 

Bereits jetzt kann man viele Kurse einzeln buchen. Bald schon ist es möglich, sich für ganze Semester einschreiben. Dann wird auch die volle Funktionalität der Akademie zur Verfügung stehen. Eingeschriebene Teilnehmer der Akademie haben unter Anderem die Möglichkeit, sich für Workshops und Lernprojekte (Dreharbeiten on Location) anzumelden und sich zu vernetzen. So sind bereits diverse Kreative über das Movie-College zusammengebracht worden, die erfolgreich Filme realisiert haben.

Längst nicht alle Filmschulen in der Welt sind Hochschulen oder Universitäten, oft genug weiß man das nicht einmal. In Deutschland ist das beispielsweise die DFFB in Berlin, sie vergibt ein Zeugnis, aber keinen akademischen Abschluss. Das ist, wenn die Qualität der Ausbildung stimmt, nicht wirklich wichtig,- denn im Filmbereich zählt nicht das Diplom oder ein Bachelor, sondern wichtig sind die eigenen Arbeiten, die Filme, an denen man mitgearbeitet hat. Entscheidend ist, wie später die eigenen Filme von der Kritik, von den Zuschauern aufgenommen werden, ob und wo sie auf Festivals, auf welchen TV Kanälen, welchen Streaming-Diensten oder Social Media Portalen sie laufen.

 

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie als Bestätigung Ihrer Leistungen das Movie-College-Abschlusszertifikat. Auf Wunsch stellen wir Ihnen das Movie-College-Abschlusszeugnis auch in englischer Sprache für die internationale Verwendung aus. Falls Sie zusätzlich zum jeweiligen Kurs auch eine individuelle Abschlussarbeit herstellen und diese bestehen (Optional), wird diese begutachtet und Teil des Abschluss-Zertifikats.

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...