MC18 NOV17x2

Adobes Premiere Update

Social Media Icons Shop 55

Premiere 2024 1 4000

Pressefoto Adobe

 

Starkes Farbmanagement

Premiere Pro und After Effects bekommen mächtige Verbesserungen spendiert, die Zeit sparen. Adobe hat Updates angekündigt, welche die Bearbeitung von Filmen, insbesondere im Bereich des Farbmanagements deutlich voranbringen sollen. Damit soll hochwertige Bearbeitung und Farbkorrektur schneller, effizienter und besser werden.

Bei Premiere Pro steht eine durchgängige Farbverwaltung von Anfang an bis zur finalen Ausspielung des Materials im Fokus.  Dafür wurden die Farbmanagement-Fähigkeiten von Premiere Pro massiv verbessert und Werkzeuge hinzugefügt, welche die jeweilige Color-Science eines Projekts kontinuierlich berücksichtigen.

Kaum hat man die Originalkameradateien in die Timeline gezogen, normalisiert Premiere Pro automatisch die Videoaufnahmen und optimiert die Farbeinstellungen. Man kann sich dann entscheiden, ob man diese beibehalten oder wieder ausschalten möchte, man kann sie anpassen, kann auch in einen anderen, breiteren Farbraum wechseln. Dies hilft besonders bei schwierigen Lichtverhältnissen innerhalb einer Aufnahme und erlaubt genauere Farbeinstellungen insbesondere auch für Hauttöne.

Die Bedienung ist intuitiv und dank KI bei Bedarf automatisch angelegt, so dass man mit unterschiedlichsten Erfahrungsstufen die gewünschte Farbrichtung und Ästhetik selbst ohne breite technische Vorkenntnisse erzielen kann. Mit den neuen Werkzeugen, die rund um die Lumetri Farbkorrektur von Premiere Pro angesiedelt sind, kann man Gamut and Color Setup ohne LUTs (Look-Up Tables) bearbeiten. Hierfür steht ein erweiterter Farbraum zur Verfügung, der über das übliche Rec.709 hinausgeht. Dadurch steht einen breiterer Dynamikumfang zur Verfügung.

Dieses Wide Gamut Color System fusst auf dem ACEScct Farbraum, mit dem nahtlose Übergänge zwischen Rec.709 SDR und PQ oder HLG HDR möglich sind.

Eine Vielzahl von Formaten, darunter RED, ARRI, Sony, Canon, ProRes RAW und Logformate von Panasonic, Fujifilm, Nikon, Leica, DJI und GoPro werden unterstützt. Damit liefert Premiere Pro ein weites Farbmanagement für RAW-Videodaten an, das ist neu und war überfällig.

Außerdem werden die Log-Daten der jeweiligen Aufnahmen besser ausgewertet. Für die gemeinsame Arbeit an Projekten können die Einstellungen der Farbverwaltung auch per Dynamic Link mit anderen Teammitgliedern geteilt werden, um eine durchgängige Farbe, Helligkeit und visuelle Anmutung zu gewährleisten.

 

Optimierte Dateiorganisation

Nicht nur für die Farbkorrektur, auch für den allgemeinen Workflow bringt das Update wichtige Verbesserungen.

So wurde das "Properties Panel" in Premiere Pro neu geschaffen welches die Abläufe nicht nur für fortgeschrittene Anwender beschleunigt. Hier werden inhaltsbezogen nur noch die jeweils wichtigen Eigenschaften angezeigt. Man kann hier gleichzeitig viele Clips markieren und deren Eigenschaften gemeinsam bearbeiten. Damit kann man Audio, Grafiken oder Effekte innerhalb eines Projektes effizienter bearbeiten.

Benutzer können Dutzende oder sogar Hunderte von Clips gleichzeitig bearbeiten, Eigenschaften anpassen und Änderungen anwenden, die sich in der Timeline befinden. Damit kann man schneller und Effizienter konsistente Bearbeitungen auf der Bild,- und Tonebene vornehmen.

 

Schnellere Bearbeitung

Die Wiedergabe ist durch Hardware-beschleunigte AVC- und HEVC-Codecs weiter optimiert, und ProRes-Rendering läuft sogar dreimal schneller als bisher.

Viele Steuerungen und Widgets wurden neu gestaltet, wodurch ein moderneres, konsistenteres Layout möglich wurde.

Auch für After Effects und für Firefly hat Adobe deutliche Verbesserungen angekündigt. Alle Verbesserungen sollen im Spätherbst 2024 mit den Updates aus den Beta-Versionen in die regulären Versionen wandern.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...