MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Daten konditioniert 4000 

Steuerung

Dass die großen Internet-Konzerne so mächtig sind und dank Künstlicher Intelligenz noch mächtiger werden, haben wir zugelassen. Die Zeiten, in denen die Internet-Gründer eine große Vision davon hatten, wie das Wissen der Welt rund um den Erdball allen Menschen zur Verfügung stehen würde, dass sie sich austauschen und fair und gleichberechtigt miteinander interagieren würden, sind schon lange Geschichte.

Hart wurde dafür gekämpft, dass das Internet weitgehend unreguliert blieb, um seinen Usern größtmögliche Freiheit zu ermöglichen. Was dabei allerdings übersehen wurde war der Umstand, dass diese Nicht-Regulierung es war, die es den inzwischen riesigen Konzernen im Silicon Valley und anderswo überhaupt erst möglich machte, so bestimmend zu werden. Statt den gemeinschaftlichen Ideen, der sozialen Gerechtigkeit, Demokratie und dem freien Austausch hatten diese Konzerne Werbung, Marketing und PR im Sinn. Sie haben den freiheitlichen Gedanken massiv kommerziell missbraucht.

 

Macht durch Gewohnheit

So haben sie Verhaltensweisen und Routinen in uns Menschen etablieren können, welche alle Kriterien einer Monopolbildung erfüllen. Sie haben es geschafft, sich sichtbar oder auch unsichtbar in all unsere täglichen Online-Tätigkeiten untrennbar einzubauen, ganz gleich ob diese allgemein im Internet oder den sozialen Medien stattfinden. Es ist ihnen über die Jahrzehnte gelungen, uns so zu konditionieren, dass wir das Gefühl haben, ohne diese "Dienste" unseren Alltag gar nicht mehr bewältigen zu können. Die Künstliche Intelligenz hilft den Konzernen nun dabei, uns noch schneller und präziser zu konditionieren. Die Werbung, die wir nun erhalten, wird die Werbung sein, die perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die meisten Versuche der Politik, den Menschen eine gewisse Würde, Individualität und Privatheit zu sichern, wie etwa die DSGVO wurden von den Konzernen durch teilweise seitenlange Auswahlkästchen und Zugriffssperren auf gewohnte Seiten ad absurdum geführt. Sie waren schon bei ihrer Einführung zahnlose Tiger. Die Nichteinhaltung all der Regelungen zum Schutz unserer Privatsphäre erfahren wir täglich durch all die gezielten Werbeeinblendungen, Anzeigen, Werbemails und Angebote. Onlinetracking nennt man diese Verstöße gegen europäische Datenschutzrichtlinien, nicht nur Konsumverhalten sondern auch sensible Daten bis hin zur sexuellen Orientierung abzugreifen.

 

Daten als Währung

Nur dass wir uns nicht falsch verstehen,- Internet und KI sind Errungenschaften, die den Menschen ganz neue Möglichkeiten erschlossen haben. Doch wie bei allen neuen Technologien geht es auch darum, die positiven Seiten zu stärken und die negativen zu verhindern.

Ganz im Unbewussten wissen wir, dass wir für all die angeblich kostenlosen Nutzungen verschiedener Plattformen mit all unseren persönlichen Daten und Nutzungsinformationen eben doch bezahlen. Die berühmten "relevanten Werbungen" denen man zustimmen muss um Facebook, Instagram & Co zu nutzen.

Die Künstliche Intelligenz wird den Konzernen helfen, aus den gigantischen Datenpools Strategien zu entwickeln, uns noch perfekter zu lenken. Und ganz gleich, welche KI Variante jeweils verwendet wird,- wir sollten nie vergessen, dass dahinter stets Menschen stecken, die all das erdenken, die genau wissen, welche Algorithmen sie da programmieren.

Und das macht doch Hoffnung,- wir müssen nur laut genug einfordern, dass genau diese Entscheider die Würde, die Moral, die Wahrhaftigkeit und das Recht auf Privatsphäre bei ihrer Programmierung berücksichtigen. Das würde nichts anderes bedeuten, als menschliche Werte zu respektieren. Sollte doch möglich sein, oder?

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...