MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Sennheiser Profile Wireless b 4000

 

Es kommt spät, aber es kommt,- ein kompaktes 2.4 GHz Funksystem für Semi-Profi Einsätze. Sennheiser hat lange zugesehen, wie Rode und DJI den Markt für VJs, Influencer, Content Creators etc. mit kompakten, leistungsfähigen Funkstrecken erobert haben. Sennheiser hatte zwar ebenfalls kompakte Lösungen im Angebot, doch die waren deutlich teurer als die Konkurrenz der Mini-Funkstrecken.

Nun also bringt Sennheiser eine eigene Variante heraus, die wenn sie vor einigen Jahren zu dem Preis erschienen wäre, sicherlich die Herzen der User erobert hätte. Nun aber muss sich das System durch Alleinstellungsmerkmale abheben und wir haben uns mal angeschaut, was da das Profile Set zu bieten hat.

Zunächst einmal bietet das Sennheiser Set ähnliche Leistung an, wie Rode mit seinen Wireless Pro oder DJI mit seinem Mic 2-  Set. Die Idee, einen Sender, Akku und ein Mikrofon in ein kleines Gehäuse zu packen, welches man per Klemme oder magnetisch sogar an Hemden, Jacken oder Shirts befestigen kann, unterscheidet sich erst einmal nicht von der Konkurrenz.

Das "pairing" also das Verbinden mit dem Empfänger funktioniert automatisch, die Sender besitzen Miniklinken-Eingänge für externe Lavalier-Mikrofone (Ansteckmikrofone) sowie Mini-USB Buchsen zum Laden und für die Datenübertragung. Die Sender besitzen eine digitale Aufnahmemöglichkeit, ein wichtiges Backup falls mal, wie im 2,4 GHz Bereich nicht unwahrscheinliche Aussetzer oder Störungen auftreten. Aufgenommen werden kann in 24 Bit. So weit, so ähnlich. Erwähnenswert anders ist ein Sicherheitsfeature, welches die interne Aufnahme automatisch aktiviert, wenn das Signal abreißt.

Der Empfänger besitzt ein kleines OLED Display, was gleichzeitig als Touchscreen dient und mit dem man Einstellungen am Empfänger vornehmen kann. Das kann manchmal etwas fummelig sein, die Elemente sind recht dicht beieinander, da wären Tasten oder ein Wählrad nicht schlecht gewesen. Verbunden wird der Empfänger mit einem 3,5 mm Klinkenkabel mit Mirrorless oder Kompaktkameras oder mit Winkeladapter auch direkt mit Smartphones, Tablets etc. Der Empfänger zeigt,- das ist ein wichtiges Feature, auch den Ladezustand der Sender mit an.

Die Tonqualität dürfte die gewohnt hohe Qualität von Sennheiser liefern, die technischen Daten wie Max. Schalldruckpegel von 113 dB SPL, Dynamikumfang von 78.5 dB(A), ein Frequenzbereich von 60 Hz bis 20000 Hz, sowie ein Klirrfaktor von unter 1,5 % sprechen für sich.

 

Sennheiser Profile Wireless c 4000

 

Was offenbar Sennheisers wichtigstes Unterscheidungsmerkmal darstellt, ist das Case, ein Plastikgehäuse, in welches die Sender und der Empfänger hineinpassen und in dem sie geladen werden können, welches zusammen mit einem Schaumwindschutz versehen, aus dem Set auch ein Handfunkmikrofon macht. Wer so etwas sucht, etwa für Reportagen, findet hier sicherlich einen gewissen Mehrwert. Wie es um Körperschall bzw. die Entkopplung bestellt ist, müsste ein Test klären.

Wo die Konkurrenz die Nase vorn hat, ist die interne Aufzeichnung, da wird inzwischen bei Rode und DJI in 32 Bit aufgezeichnet, was die Aufnahmen praktisch übersteuerungssicher macht und der Umstand dass deren Ladecases gleichzeitig Powerbanks sind und das Nachladen auch ohne Netzanschluss ermöglichen.

Das übersteuerungssichere Aufnehmen ist nicht zwingend notwendig, meist geht alles gut, man braucht es nur bei Extremsituationen, dort aber ist es dann ein Sicherheitsanker. Es wäre zu hoffen, dass Sennheiser zumindest bei den 32 Bit vielleicht bei der Überarbeitung der Funkstrecken in einer Version 2, nacharbeitet.

Preislich kann das Sennheiser Set durchaus mithalten, es kostet 299,- € und vermutlich wird die gewohnt hohe Sennheiser Qualität ein weiteres Kaufargument sein im Rennen der kompakten Minifunkstrecken.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...