
Arbeitsstipendium Film - Stadt Wien
Wann:
Do, 1. Juni 2023 - Fr, 30. Juni 2023
Kategorie:
Stipendien
Beschreibung
Die Stadt Wien stiftet 12 Jahresstipendien im Bereich Film.
Das Online-Formular steht von 1. Juni bis 30. Juni zur Verfügung.
Die Kulturabteilung fördert die Erstellung eines filmischen Grundkonzepts für Langfilme, z. B. eines Drehbuchs (Spielfilm) oder Drehkonzepts (Dokumentarfilm), das die Voraussetzungen für eine Projektentwicklung bzw. Filmherstellung noch nicht erfüllt, mittels 12 Stipendien in der Höhe von jeweils 18.000 Euro jährlich.
Die Auszahlung des Arbeitsstipendiums erfolgt monatlich zu je 1.500 Euro im Zeitraum von Jänner bis Dezember.
Pro Person wird nur eine Projekteinreichung jährlich für ein Arbeitsstipendium der Kulturabteilung akzeptiert.
Mehr Infos: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/kultur/projekte/subventionen/arbeitsstipendium-film.html
Bernhard Hoestermann Stipendium für Nachwuchs Agenturen
Wann:
Do, 15. Juni 2023
Kategorie:
Stipendien
Beschreibung
Vom Verband angekündigt, aber noch nicht mit offiziellem Termin versehen.
Die von einer Jury ausgewählte Agentur erhält u.a. eine kostenlose und einjährige VdA-Mitgliedschaft, eine Mentorenschaft durch etablierte Agent*innen, Rechtsberatung und zahlreiche weitere Angebote. Alle Informationen und Voraussetzungen zum Bewerbungsverfahren stehen auf der Website des VdA.
Es ist vorgesehen, für 2023 wieder ein Stipendium zu vergeben. Verbindliche Informationen bitte beim Verband erfragen. Mehr zum Stipendium unter: https://verband-der-agenturen.de/stipendium/
Wann:
Fr, 30. Juni 2023
Kategorie:
Stipendien
Beschreibung
Baden-Württemberg setzt sich solidarisch für Schutzsuchende aus der Ukraine ein. Die Kulturhilfe Ukraine will den Kontakt ermöglichen zwischen geflüchteten Kultur- und Kunstschaffenden aus der Ukraine sowie Kulturorganisationen aus Baden-Württemberg. Das Projekt ist eine Kooperation des ifa und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Man kann laufend einreichen. Bitte unbedingt die aktuellen Daten auf der Seite anschauen, da keine Begrenzung der Aktion angegeben war, haben wir das Datum Juni 2023 als angenommenen Wert eingesetzt. Wie lange die Aktion besteht, erfährt man vom Ministerium für Wissenschaft.
Mehr Infos: https://www.ifa.de/foerderungen/kulturhilfe-ukraine/
Wann:
Sa, 1. Juli 2023
Kategorie:
Stipendien
Beschreibung
Der sächsische Künstler Max Uhlig übergab 2018 der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen in einer außergewöhnlichen Schenkung seinen Vorlass. Ihm zu Ehren rief die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2022 ein neues Stipendienprogramm ins Leben. Inspiriert von Uhligs Lebenswerk, das geprägt ist von der Freiheit des Geistes, von der Hingabe für Mensch und Natur und der Neugier auf die Welt, sind die Stipendien als Reisestipendien konzipiert. Sie richten sich an sächsische Künstlerinnen und Künstler aller Sparten und sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Mit ihren neuen Reisestipendien fördert die Kulturstiftung hervorragende künstlerische Einzelleistungen und ermöglicht es Künstlerinnen und Künstlern, Ort und Zeitraum ihrer Studienaufenthalte gemäß ihrem künstlerischen Vorhaben und ihrem individuellen Gestaltungsanspruch selbst bestimmen zu können. Die Stipendien richten sich an sächsische Künstlerinnen und Künstler aller Sparten und sollen ihrer Profilierung und ihrer nationalen wie internationalen Vernetzung dienen. Nach Abschluss ihres Stipendiums erhalten die Stipendiaten die Möglichkeit, in einer öffentlichen Veranstaltung im Max Uhlig Haus von ihren Erfahrungen zu berichten und erste Ergebnisse vorzustellen.
Dem Antrag sind eine ausführliche Projektbeschreibung inklusive Reiseplanung (2-5 Seiten), eine Vorstellung der Bewerberin/des Bewerbers (1-2 Seiten) sowie aussagekräftige Arbeitsproben (max. 10 Seiten, zusammengefügt in einem pdf) beizufügen. Absichtserklärungen oder Einladungsschreiben von Kooperationspartnern sollten unter „Sonstiges“ beigefügt werden.
Mehr Infos:https://www.kdfs.de/foerderung/stipendien/reisestipendien
Vielen Dank für Deine Bestellung!
Sie wird zeitnah bearbeitet und sobald die Überweisung eingegangen ist, freigeschaltet oder ausgeliefert.
Dein Movie-College Team
Verantwortlich im Sinne des Presserechts
Prof. Mathias Allary
Geschäftsführer der Allary Film, TV & Media
Milchstraße 27
81667 München
USt.-IdNr.: DE129535057
Tel: +49 (89) 486472
Fax: +49 (89) 481354
E-Mail: info(at)movie-college.de
Datenschutzerklärung
Das Movie-College legt größten Wert auf Datenschutz. Die Nutzung der frei zugänglichen Internetseiten des Movie-College ist grundsätzlich ohne Mitteilung personenbezogener Daten möglich. Die Aufnahme personenbezogener Daten wird erforderlich, wenn Sonderleistungen des Movie-College wie beispielsweise Seminare, Lehrvideos oder auch Käufe im Shop dort in Anspruch genommen werden. Sollte hierfür eine gesetzliche Grundlage fehlen, holen wir die Einwilligung der jeweiligen Personen ein.
Die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten wie beispielsweise Namen, Anschrift oder Mailadresse oder für die Lehrangebote auch Vorkenntnisse und Interessensschwerpunkte erfolgt immer in Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den landesspezifischen Datenschutzvorgaben.
Diese vorgenannten Daten, welche die User uns bewusst zur Verfügung stellen, befinden sich in der Datenbank des Movie-College und werden nicht an Dritte weitergegeben. Das Movie-College wird in einem zuverlässigen deutschen Datenzentrum gehostet. Netzwerksicherheit, Systemsicherheit und Datenschutz haben für uns höchste Priorität. Wir und unser Hoster haben diverse technische Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst wirksamen Schutz der persönlichen Daten sicher zu stellen.
Da niemand absehen kann, welche künftigen Sicherheitslücken das Internet haben könnte, ist eine absolute und hundertprozentige Sicherheit nirgendwo garantierbar. Deshalb bieten wir Usern bzw. Kunden, die sich beim Movie-College registrieren möchten auch an, dies schriftlich oder telefonisch zu tun.
Diese Information dient vor allem der Aufklärung über die Rechte von Personen, die beim Movie-College personenbezogene Daten eingetragen haben.
Der für die Verarbeitung der persönlichen Daten Verantwortliche
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Prof. Mathias Allary, München (Anschrift siehe oben)