MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Um 10:00 Uhr gings los. Im Eingang der Halle begrüßte einen ein überdimensionaler Bigscreen in dem der Fernsehgipfel übertragen wurde, dessen Inhalt die Netzneutralität und die zukünftige Vorherrschaft in den Wohnzimmern der Endverbraucher und Zuschauer ging. Hierbei wurde unter anderem über die Differenzierung in die verschiedenen Zielgruppen, stärkere Verschiebung zum Internet oder auch die stärkere Vernetzung zwischen On-Demand zu Smartphones Tablets und anderen Smartdevices gesprochen. Man darf gespannt sein was die Zukunft bringt.

 

Stärkere Kollaboration durch Cloud-Technologie oder doch zu viel des Guten ?

Um 15 Uhr waren wir auf einem Panel, welches von AVID organisiert wurde. Inhalt dessen war, wie in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen Produktion und Postproduktion ablaufen wird. Im Mittelpunkt stand die Vernetzung über eine Cloud. Mit dieser müssten nicht mehr eigens Postproduktionsfirmen engagiert werden, sondern Cutter könnten „von ihrem Wohnzimmer oder vom Strand aus“ das in der Cloud vorhandene Material schneiden. Dabei würden erhebliche Kosten gespart, wie etwa Materialkosten oder Fahrtkosten, die teilweise enorm hoch sind, wenn man große Kinoproduktionen betrachtet.

Avid Panel

Auf dem von Avid organisierten Panel stellte man sich die Frage "Wird es in der Zukunft überhaupt noch Postproduktionshäuser geben?"

Jedoch birgt diese neue Art des Contentmanagements auch Risiken. Man darf die jüngsten Skandale nicht vergessen, in denen intime und höchstwahrscheinlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fotos von Prominenten aus der Cloud gestohlen und veröffentlicht wurden. Wenn man nun den Wert des Filmmaterials und vor allem die marketing-technischen Aspekte betrachtet, stellt sich die Frage, ob die Bequemlichkeit des Cutters und vermeintliche Vereinfachung des Postproduktionsablaufs das Risiko wert sind, Opfer einer ebensolchen Hackerattacke zu werden. Dabei würden vor allem große Produktionsfirmen in Frage kommen, welche jährlich Milliarden Umsätze schreiben. Natürlich ist in unserer heutigen Zeit eine immer schnellere Geschwindigkeit und eine immer tiefere Vernetzung von einzelnen Komponenten allgegenwertig, jedoch muss hier abgewogen werden, ob es am Ende die Geschwindigkeit wert ist, das eigene Projekt in eine gewisse Risikozone zu katapultieren nur um den Anforderungen und den Erwartungen der heutigen Technologie gerecht zu werden.

 

Von Safak Göcmen

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?