MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Um 10:00 Uhr gings los. Im Eingang der Halle begrüßte einen ein überdimensionaler Bigscreen in dem der Fernsehgipfel übertragen wurde, dessen Inhalt die Netzneutralität und die zukünftige Vorherrschaft in den Wohnzimmern der Endverbraucher und Zuschauer ging. Hierbei wurde unter anderem über die Differenzierung in die verschiedenen Zielgruppen, stärkere Verschiebung zum Internet oder auch die stärkere Vernetzung zwischen On-Demand zu Smartphones Tablets und anderen Smartdevices gesprochen. Man darf gespannt sein was die Zukunft bringt.

 

Stärkere Kollaboration durch Cloud-Technologie oder doch zu viel des Guten ?

Um 15 Uhr waren wir auf einem Panel, welches von AVID organisiert wurde. Inhalt dessen war, wie in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen Produktion und Postproduktion ablaufen wird. Im Mittelpunkt stand die Vernetzung über eine Cloud. Mit dieser müssten nicht mehr eigens Postproduktionsfirmen engagiert werden, sondern Cutter könnten „von ihrem Wohnzimmer oder vom Strand aus“ das in der Cloud vorhandene Material schneiden. Dabei würden erhebliche Kosten gespart, wie etwa Materialkosten oder Fahrtkosten, die teilweise enorm hoch sind, wenn man große Kinoproduktionen betrachtet.

Avid Panel

Auf dem von Avid organisierten Panel stellte man sich die Frage "Wird es in der Zukunft überhaupt noch Postproduktionshäuser geben?"

Jedoch birgt diese neue Art des Contentmanagements auch Risiken. Man darf die jüngsten Skandale nicht vergessen, in denen intime und höchstwahrscheinlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Fotos von Prominenten aus der Cloud gestohlen und veröffentlicht wurden. Wenn man nun den Wert des Filmmaterials und vor allem die marketing-technischen Aspekte betrachtet, stellt sich die Frage, ob die Bequemlichkeit des Cutters und vermeintliche Vereinfachung des Postproduktionsablaufs das Risiko wert sind, Opfer einer ebensolchen Hackerattacke zu werden. Dabei würden vor allem große Produktionsfirmen in Frage kommen, welche jährlich Milliarden Umsätze schreiben. Natürlich ist in unserer heutigen Zeit eine immer schnellere Geschwindigkeit und eine immer tiefere Vernetzung von einzelnen Komponenten allgegenwertig, jedoch muss hier abgewogen werden, ob es am Ende die Geschwindigkeit wert ist, das eigene Projekt in eine gewisse Risikozone zu katapultieren nur um den Anforderungen und den Erwartungen der heutigen Technologie gerecht zu werden.

 

Von Safak Göcmen

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...